Der Kaiser von China spricht von Hugo von Hofmannsthal
1 |
In der Mitte aller Dinge |
2 |
Wohne Ich, der Sohn des Himmels. |
3 |
Meine Frauen, meine Bäume, |
4 |
Meine Tiere, meine Teiche |
5 |
Schließt die erste Mauer ein. |
6 |
Drunten liegen meine Ahnen: |
7 |
Aufgebahrt mit ihren Waffen, |
8 |
Ihre Kronen auf den Häuptern, |
9 |
Wie es einem jeden ziemt, |
10 |
Wohnen sie in den Gewölben. |
11 |
Bis ins Herz der Welt hinunter |
12 |
Dröhnt das Schreiten meiner Hoheit. |
13 |
Stumm von meinen Rasenbänken, |
14 |
Grünen Schemeln meiner Füße, |
15 |
Gehen gleichgeteilte Ströme |
16 |
Osten-, west- und süd- und nordwärts, |
17 |
Meinen Garten zu bewässern, |
18 |
Der die weite Erde ist. |
19 |
Spiegeln hier die dunkeln Augen, |
20 |
Bunten Schwingen meiner Tiere, |
21 |
Spiegeln draußen bunte Städte, |
22 |
Dunkle Mauern, dichte Wälder |
23 |
Und Gesichter vieler Völker. |
24 |
Meine Edlen, wie die Sterne, |
25 |
Wohnen rings um mich, sie haben |
26 |
Namen, die ich ihnen gab, |
27 |
Namen nach der einen Stunde, |
28 |
Da mir einer näher kam, |
29 |
Frauen, die ich ihnen schenkte, |
30 |
Und den Scharen ihrer Kinder, |
31 |
Allen Edlen dieser Erde |
32 |
Schuf ich Augen, Wuchs und Lippen, |
33 |
Wie der Gärtner an den Blumen. |
34 |
Aber zwischen äußern Mauern |
35 |
Wohnen Völker meine Krieger, |
36 |
Völker meine Ackerbauer. |
37 |
Neue Mauern und dann wieder |
38 |
Jene unterworfnen Völker, |
39 |
Völker immer dumpfern Blutes, |
40 |
Bis ans Meer, die letzte Mauer, |
41 |
Die mein Reich und mich umgibt. |
Details zum Gedicht „Der Kaiser von China spricht“
Hugo von Hofmannsthal
1
41
192
1897
Moderne
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Der Kaiser von China spricht“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Hugo von Hofmannsthal. Der Autor Hugo von Hofmannsthal wurde 1874 in Wien geboren. Im Jahr 1897 ist das Gedicht entstanden. In Leipzig ist der Text erschienen. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Hofmannsthal ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 41 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 192 Worte. Der Dichter Hugo von Hofmannsthal ist auch der Autor für Gedichte wie „Der Schiffskoch, ein Gefangener, singt“, „Des alten Mannes Sehnsucht nach dem Sommer“ und „Die beiden“. Zum Autor des Gedichtes „Der Kaiser von China spricht“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 40 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Hugo von Hofmannsthal
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Hugo von Hofmannsthal und seinem Gedicht „Der Kaiser von China spricht“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Hofmannsthal, Hugo von - Die Beiden (Interpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Chandos-Brief
- Hofmannsthal, Hugo von - Reiselied (Gedichtinterpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Die Beiden (Gedichtinterpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Brief des Lord Chandos an Francis Bacon (fiktive Antwort)
Weitere Gedichte des Autors Hugo von Hofmannsthal (Infos zum Autor)
- Auf den Tod des Schauspielers Hermann Müller
- Ballade des äußeren Lebens
- Botschaft
- Dein Antlitz...
- Der Jüngling in der Landshaft
- Der Schiffskoch, ein Gefangener, singt
- Des alten Mannes Sehnsucht nach dem Sommer
- Die beiden
- Ein Knabe
- Ein Traum von großer Magie
Zum Autor Hugo von Hofmannsthal sind auf abi-pur.de 40 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt