Die Zukunft von Sophie Friederike Mereau
1 |
Unaufhaltsam wie auf Sturmes Flügeln |
2 |
Schwinden Jahre – Ach, den Flug der Zeit |
3 |
Hemmt kein Wünschen, keine Freuden tauchen |
4 |
Aus den Wellen der Vergangenheit. |
|
|
5 |
Weh dem Armen, dem am Lebenspfade |
6 |
Ungepflückt das kleinste Blümchen blüht, |
7 |
Ungehascht der junge May enteilet |
8 |
Und des Glückes goldne Hora flieht! |
|
|
9 |
Bald entflogen ist wie Morgenträume |
10 |
Unser Leben und der Vorhang sinkt! |
11 |
Wir erwachen – Unbekannte Pfade |
12 |
Warten unser, wo kein Führer winkt. |
|
|
13 |
Daß ich hinzudringen doch vermöchte, |
14 |
Dort, wo Nacht die weite Aussicht deckt, |
15 |
Wo der Phantasie vermeßnen Flügel |
16 |
Die geheimnißvolle Tiefe schreckt. |
|
|
17 |
Welche Fluthen müssen wir durchfahren? |
18 |
Welche Labyrinthe, wo noch nie |
19 |
Nie ein Pilger wiederkehrte, müssen |
20 |
Wir durchwandern, wer enthüllt mir sie? |
|
|
21 |
Bin ich? Bin ich nicht mehr? – Zwischen beyden |
22 |
Steht entsezt der fragende Verstand, |
23 |
Trostlos stürzt der kühne Wunsch zurücke |
24 |
Von der Sinne schwarzer Kerkerwand. |
|
|
25 |
In der Seele martervollem Kampfe |
26 |
Faßt er endlich, Ungeheuer, dich |
27 |
Ewigkeit – O du dem Erbgebohrnen |
28 |
So entzückend und so fürchterlich. |
|
|
29 |
Schaudernd vor dem Dolch, der ihn durchbohret, |
30 |
Flieht der lebenvolle Geist zurück. |
31 |
Ach, die Wünsche, die in diesem Busen |
32 |
Feurig schlagen, stillt kein irrdisch Glück. |
|
|
33 |
Nein, vergebens webte nicht sein Wille |
34 |
In mein Wesen diese Sehnsucht ein. |
35 |
Dieses Herzens nie gestilltes Sehnen |
36 |
Muß ein Bürge der Erfüllung seyn. |
|
|
37 |
Demoiselle S – t. |
Details zum Gedicht „Die Zukunft“
Sophie Friederike Mereau
10
37
203
1791
Klassik
Gedicht-Analyse
Die Autorin des Gedichtes „Die Zukunft“ ist Sophie Friederike Mereau. 1770 wurde Mereau in Altenburg geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1791. Erschienen ist der Text in Leipzig. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her kann der Text der Epoche Klassik zugeordnet werden. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das vorliegende Gedicht umfasst 203 Wörter. Es baut sich aus 10 Strophen auf und besteht aus 37 Versen. Weitere bekannte Gedichte der Autorin Sophie Friederike Mereau sind „Andenken“, „Bey Frankreichs Feier“ und „Das Bildniß“. Zur Autorin des Gedichtes „Die Zukunft“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 31 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Sophie Friederike Mereau (Infos zum Autor)
- Andenken
- Bey Frankreichs Feier
- Das Bildniß
- Das Lieblingsörtchen
- Die letzte Nacht
- Erinnerung und Phantasie
- Frühling
- Schwärmerei der Liebe
- Vergangenheit
- Der Knabe
Zum Autor Sophie Friederike Mereau sind auf abi-pur.de 31 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt