Pfannkuchen und Salat von Wilhelm Busch
1 |
Von Fruchtomletts da mag berichten |
2 |
Ein Dichter aus den höhern Schichten. |
|
|
3 |
Wir aber, ohne Neid nach oben, |
4 |
Mit bürgerlicher Zunge loben |
5 |
Uns Pfannekuchen und Salat. |
|
|
6 |
Wie unsere Liese delikat |
7 |
So etwas backt und zubereitet, |
8 |
Sei hier in Worten angedeutet. |
|
|
9 |
Drei Eier, frisch und ohne Fehl, |
10 |
Und Milch und einen Löffel Mehl, |
11 |
Die quirlt sie fleißig durcheinand |
12 |
Zu einem innigen Verband. |
|
|
13 |
Sodann, wenn Tränen auch ein Übel, |
14 |
Zerstückelt sie und mengt die Zwiebel |
15 |
Mit Öl und Salz zu einer Brühe, |
16 |
Daß der Salat sie an sich ziehe. |
|
|
17 |
Um diesen ferner herzustellen, |
18 |
Hat sie Kartoffeln abzupellen. |
19 |
Da heißt es, fix die Finger brauchen, |
20 |
Den Mund zu spitzen und zu hauchen, |
21 |
Denn heiß geschnitten nur allein |
22 |
Kann der Salat geschmeidig sein. |
|
|
23 |
Hierauf so geht es wieder heiter |
24 |
Mit unserm Pfannenkuchen weiter. |
|
|
25 |
Nachdem das Feuer leicht geschürt, |
26 |
Die Pfanne sorgsam auspoliert, |
27 |
Der Würfelspeck hineingeschüttelt, |
28 |
So daß es lustig brät und brittelt, |
29 |
Pisch, kommt darüber mit Gezisch |
30 |
Das ersterwähnte Kunstgemisch. |
|
|
31 |
Nun zeigt besonders und apart |
32 |
Sich Lieschens Geistesgegenwart, |
33 |
Denn nur zu bald, wie allbekannt, |
34 |
Ist solch ein Kuchen angebrannt. |
|
|
35 |
Sie prickelt ihn, sie stockert ihn, |
36 |
Sie rüttelt, schüttelt, lockert ihn |
37 |
Und lüftet ihn, bis augenscheinlich |
38 |
Die Unterseite eben bräunlich, |
39 |
Die umgekehrt geschickt und prompt |
40 |
Jetzt ihrerseits nach oben kommt. |
|
|
41 |
Geduld, es währt nur noch ein bissel, |
42 |
Dann liegt der Kuchen auf der Schüssel. |
|
|
43 |
Doch späterhin die Einverleibung, |
44 |
Wie die zu Mund und Herzen spricht, |
45 |
Das spottet jeglicher Beschreibung, |
46 |
Und darum endet das Gedicht. |
Details zum Gedicht „Pfannkuchen und Salat“
Wilhelm Busch
12
46
238
nach 1848
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Wilhelm Busch ist der Autor des Gedichtes „Pfannkuchen und Salat“. 1832 wurde Busch in Wiedensahl geboren. Im Zeitraum zwischen 1848 und 1908 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Wiesbaden u. Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz, Realismus, Naturalismus oder Moderne zuordnen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das vorliegende Gedicht umfasst 238 Wörter. Es baut sich aus 12 Strophen auf und besteht aus 46 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Wilhelm Busch sind „Also hat es dir gefallen“, „Auf Wiedersehn“ und „Auf den Sonntag früh Morgen“. Zum Autor des Gedichtes „Pfannkuchen und Salat“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 208 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Wilhelm Busch: PFANNKUCHEN UND SALAT (Gedicht)“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Wilhelm Busch
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Wilhelm Busch und seinem Gedicht „Pfannkuchen und Salat“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Wilhelm Busch (Infos zum Autor)
- Abschied
- Ach, ich fühl es! Keine Tugend
- Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater
- Als Christus der Herr in Garten ging
- Als er noch krause Locken trug
- Also hat es dir gefallen
- Auf Wiedersehn
- Auf den Sonntag früh Morgen
- Bedächtig
- Befriedigt
Zum Autor Wilhelm Busch sind auf abi-pur.de 208 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt