Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater von Wilhelm Busch
1 |
Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater! |
2 |
Groß und schwer sind seine Lasten, |
3 |
Drum, o Joseph, trag den Gulden |
4 |
In Sankt Peters Sammelkasten! |
|
|
5 |
So sprach im Seelentrauerton |
6 |
Die Mutter zu dem frommen Sohn. |
7 |
Der Joseph, nach empfangner Summe, |
8 |
Eilt auch sogleich ums Eck herumme, |
9 |
Bis er das Tor des Hauses fand, |
10 |
Wo eines Bockes Bildnis stand, |
11 |
Was man dahin gemalt mit Fleiß |
12 |
Zum Zeichen, daß hier Bockverschleiß. |
13 |
Allhier in einen kühlen Hof |
14 |
Setzt sich der Joseph hin und sof; |
15 |
Und aß dazu, je nach Bedarf, |
16 |
Die gute Wurst, den Radi scharf, |
17 |
Bis er, was nicht gar lange währt, |
18 |
Sankt Peters Gulden aufgezehrt. |
19 |
Nun wird’s ihm trauriglich zu Sinn |
20 |
Und stille singt er vor sich hin: |
|
|
21 |
Ach der Tugend schöne Werke, |
22 |
Gerne möcht ich sie erwischen, |
23 |
Doch ich merke, doch ich merke, |
24 |
Immer kommt mir was dazwischen. |
Details zum Gedicht „Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater“
Wilhelm Busch
3
24
137
nach 1848
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater“ ist Wilhelm Busch. Busch wurde im Jahr 1832 in Wiedensahl geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1848 und 1908. Erschienen ist der Text in Wiesbaden u. Berlin. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz, Realismus, Naturalismus oder Moderne zugeordnet werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 3 Strophen und umfasst dabei 137 Worte. Die Gedichte „Beiderseits“, „Beschränkt“ und „Bestimmung“ sind weitere Werke des Autors Wilhelm Busch. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater“ weitere 208 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Wilhelm Busch
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Wilhelm Busch und seinem Gedicht „Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Wilhelm Busch (Infos zum Autor)
- Abschied
- Ach, ich fühl es! Keine Tugend
- Als Christus der Herr in Garten ging
- Als er noch krause Locken trug
- Also hat es dir gefallen
- Auf Wiedersehn
- Auf den Sonntag früh Morgen
- Bedächtig
- Befriedigt
- Beiderseits
Zum Autor Wilhelm Busch sind auf abi-pur.de 208 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt