An ein Veilchen von Christian Felix Weiße
1 |
Mein Veilchen, laß die Schmeicheleyen |
2 |
Des jungen Zephyrs dich nicht reuen, |
3 |
Du unsrer Gärten erste Zier! |
4 |
Dich soll ein schöner Loos beglücken; |
5 |
Den schönsten Busen sollst du schmücken, |
6 |
Und alle Grazien mit dir. |
|
|
7 |
Ja, an dem Busen vom Selinden |
8 |
Sollst du den stolzen Wohnplatz finden! – – |
9 |
Für Freuden, seh ich, zitterst du? |
10 |
Hier laß dich stolzre Blumen neiden, |
11 |
Und duft ihr dankbar alle Freuden |
12 |
Der süßesten Gerüche zu. |
|
|
13 |
Geh hin zu ihren schönen Händen! |
14 |
Durch dich, mein Glücke zu vollenden, |
15 |
Sey ihr mein treues Herz erklärt! – – |
16 |
Umsonst! wie könnte dieß geschehen? |
17 |
Wie bald! wie bald wirst du vergehen, |
18 |
Da ewig meine Liebe währt! |
Details zum Gedicht „An ein Veilchen“
Christian Felix Weiße
3
18
102
1758
Aufklärung
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An ein Veilchen“ des Autors Christian Felix Weiße. Geboren wurde Weiße im Jahr 1726 in Annaberg. 1758 ist das Gedicht entstanden. In Leipzig ist der Text erschienen. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Aufklärung zuordnen. Bei dem Schriftsteller Weiße handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 102 Wörter. Es baut sich aus 3 Strophen auf und besteht aus 18 Versen. Der Dichter Christian Felix Weiße ist auch der Autor für Gedichte wie „An die Muse“, „An die Muse“ und „An einen Bach im Winter“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „An ein Veilchen“ weitere 100 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Christian Felix Weiße
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Christian Felix Weiße und seinem Gedicht „An ein Veilchen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Kracht, Christian - Faserland (Inhalt + Interpretation)
- Widerstand (Definition)
- Scholl, Inge - Die Weiße Rose
- Weiße Rose - Widerstandsgruppe in München während der Zeit des Nationalsozialismus
- Scholl, Sophia Magdalena - ihr Leben im Nationalsozialismus
Weitere Gedichte des Autors Christian Felix Weiße (Infos zum Autor)
- Amynt und Doris
- An Amor
- An den Amor
- An die Muse
- An die Muse
- An einen Bach im Winter
- Befehl an Zephyr
- Cephalus und Aurore
- Chloe
- Chloe im Bade
Zum Autor Christian Felix Weiße sind auf abi-pur.de 100 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt