Ich ging im Walde… von Kurt Tucholsky

Wie war das neulich eigentümlich!
Ich ging im Wald so für mich hin,
und alles, was durchaus nicht ziemlich,
drängt sich mir dauernd in den Sinn.
 
Da liegt, in heiterm Flug geboren,
ganz weiß, gekrümmt und weich wie Wachs
– das hat gewiß ein Spatz verloren –
ein kleiner Klacks.
 
Und tiefer in des Waldes Hallen
10 
liegt hingerollt, soweit ich seh,
11 
– das ließ wohl eine Ziege fallen –
12 
ein halbes Pfund Kaffee.
 
13 
Und wie sich das so weiter machte,
14 
besah ich einen neuen Fund:
15 
– hier stand einst eine Kuh und dachte –
16 
ein Fladen, groß und rund.
 
17 
Und hat denn alles sich verschworen?
18 
Da liegt im Tümpel, als Tableau
19 
– das hat gewiß ein Ochs verloren –
20 
ein Buch von Reventlow.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.5 KB)

Details zum Gedicht „Ich ging im Walde…“

Anzahl Strophen
5
Anzahl Verse
20
Anzahl Wörter
115
Entstehungsjahr
1919
Epoche
Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit,
Exilliteratur

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Ich ging im Walde…“ wurde von Kurt Tucholsky verfasst, einem bedeutenden deutsch-jüdischen Journalisten, Satiriker und Lyriker der Weimarer Republik. Tucholskys Werk ist zwischen 1890 und 1935 einzuordnen.

Beim ersten Lesen des Gedichts wird schnell klar, dass es sich um einen humorvollen und etwas schelmischen Text handelt. Tucholsky spielt hier offensichtlich mit der Erwartungshaltung des Lesers und der klassischen Idylle eines Waldspaziergangs.

Inhaltlich beschreibt das lyrische Ich einen Spaziergang im Wald, bei dem es auf allerlei kuriose Gegenstände stößt. Diese Funde sind sehr unterschiedlich, reichen von einem Vogelkot, über ein halbes Pfund Kaffee bis hin zu einem Buch im Tümpel. Jeder Fund wird humorvoll und charmant kommentiert, indem Tucholsky hypothetisch darüber spekuliert, welches Tier wohl für diesen „Verlust“ verantwortlich sein könnte.

Analysiert man den Inhalt genauer, wird deutlich, dass das lyrische Ich durch seine Funde im Wald auf die Vermüllung und den fehlenden Respekt der Menschen für die Natur hinweist. Es ist eine humorvolle Kritik an der Nachlässigkeit und Rücksichtslosigkeit der Menschen gegenüber der Umwelt.

Das Gedicht ist in fünf Strophen gegliedert, die jeweils aus vier Versen bestehen. Es gibt kein festes Reimschema, doch sind die Verse rhythmisch und reimend gestaltet, was zur humorvollen und flüssigen Lesart beiträgt. Die Sprache ist unkompliziert und umgangssprachlich, was zusammen mit dem humorvollen Ton dafür sorgt, dass das ernste Thema Umweltverschmutzung dennoch auf leichtfüßige und unterhaltsame Weise präsentiert wird.

Insbesondere durch den wiederkehrenden humoristischen Schreibstil Tucholskys, wird die gesellschaftskritische Botschaft subtil vermittelt. Bei genauer Betrachtung geht es in dem Gedicht also um mehr als nur um einen humorvollen Spaziergang im Wald. Es ist eine Gesellschaftskritik verpackt in einer humorvollen Erzählung.

Weitere Informationen

Der Autor des Gedichtes „Ich ging im Walde…“ ist Kurt Tucholsky. Im Jahr 1890 wurde Tucholsky in Berlin geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1919 entstanden. Erschienen ist der Text in Charlottenburg. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit oder Exilliteratur zugeordnet werden. Bei dem Schriftsteller Tucholsky handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen.

Inhaltlich wurden in der Literatur der Weimarer Republik häufig die Ereignisse des Ersten Weltkriegs verarbeitet. Die geschichtlichen Einflüsse des Ersten Weltkrieges und der späteren Weimarer Republik sind die prägenden Faktoren dieser Epoche. Die Neue Sachlichkeit in der Literatur der Weimarer Republik ist von distanzierter Betrachtung der Welt und Nüchternheit gekennzeichnet und politisch geprägt. Es wurde eine Alltagssprache verwendet um mit den Texten so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Viele Schriftsteller litten unter der Zensur in der Weimarer Republik. Im Jahr 1922 wurde nach einem Attentat auf den Reichsaußenminister das Republikschutzgesetz erlassen, das die zunächst verfassungsmäßig garantierte Freiheit von Wort und Schrift in der Weimarer Republik deutlich einschränkte. In der Praxis wurde dieses Gesetz allerdings nur gegen linke Autoren angewandt. Aber gerade die rechts gerichteten Schriftsteller waren es häufig, die in ihren Werken offen Gewalt verherrlichten. Die Grenzen der Zensur wurden im Jahr 1926 durch das sogenannte Schund- und Schmutzgesetz nochmals verstärkt. Die Beschlagnahmung von Schriften und das Verbot von Zeitungen wurden durch die Pressenotverordnung im Jahr 1931 ermöglicht.

Als Exilliteratur wird die Literatur von Schriftstellern bezeichnet, die unfreiwillig Zuflucht in der Fremde suchen müssen, weil ihre Person oder ihr Werk im Heimatland bedroht sind. Für die Flucht ins Exil geben meist politische oder religiöse Gründe den Ausschlag. Die deutsche Exilliteratur entstand in den Jahren von 1933 bis 1945 als Literatur der Gegner des Nationalsozialismus. Dabei spielten insbesondere die Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 und der deutsche Überfall auf die Nachbarstaaten Deutschlands 1938/39 eine ausschlaggebende Rolle. Die deutsche Exilliteratur schließt an die Neue Sachlichkeit der Weimarer Republik an und bildet damit eine eigene Literaturepoche in der deutschen Literaturgeschichte. Die Exilliteratur lässt sich insbesondere an den typischen Themenschwerpunkten wie Sehnsucht nach der Heimat, Widerstand gegen Nazi-Deutschland oder Aufklärung über den Nationalsozialismus erkennen. Anders als andere Literaturepochen, die zum Beispiel bei der formalen Gestaltung (also in Sachen Metrum, Reimschema oder dem Gebrauch bestimmter rhetorischer Mittel) ganz charakteristische Merkmale aufweisen, ist die Exilliteratur nicht durch bestimmte formale Merkmale gekennzeichnet. Allerdings gab es einige neue Gattungen, die in dieser Epoche geboren wurden. Das epische Theater von Bertolt Brecht oder auch die historischen Romane waren neue literarische Textsorten. Aber auch Flugblätter und Radioreden der Widerstandsbewegung sind hierbei als neue Textsorten erwähnenswert. Oftmals wurden die Texte auch getarnt, so dass sie trotz Zensur nach Deutschland gebracht werden konnten. Dies waren dann die sogenannten Tarnschriften.

Das vorliegende Gedicht umfasst 115 Wörter. Es baut sich aus 5 Strophen auf und besteht aus 20 Versen. Kurt Tucholsky ist auch der Autor für Gedichte wie „An einen garnisondienstfähigen Dichter“, „An ihren Papa“ und „Apage, Josephine, apage–!“. Zum Autor des Gedichtes „Ich ging im Walde…“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 136 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Kurt Tucholsky

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Kurt Tucholsky und seinem Gedicht „Ich ging im Walde…“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Kurt Tucholsky (Infos zum Autor)

Zum Autor Kurt Tucholsky sind auf abi-pur.de 136 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.