An Peter Panter von Kurt Tucholsky
1 |
Peter Panter, Mitarbeiter! |
2 |
Steig doch auf die hohe Leiter! |
3 |
Singe doch von aktuellen |
4 |
Zeitgenossenzwischenfällen! |
|
|
5 |
Laß die Liebe, laß die Damen |
6 |
mit dem freundlich blonden Namen; |
7 |
laß die bunten Busentücher – |
8 |
und vor allem: laß die Bücher! |
|
|
9 |
Laß sie Bücher schreiben, drucken – |
10 |
wozu da hinuntergucken! |
11 |
Frisch! hinein ins volle Leben! |
12 |
Aktuell mußt du dich geben! |
|
|
13 |
Sieh mich an! Fast jede Woche |
14 |
pfeif ich auf dem Flötenloche: |
15 |
Reichstag, Wahlrecht, Osten, Westen, |
16 |
Presse, Orden, Schweinemästen –! |
|
|
17 |
Tanz die nationale Runde! |
18 |
Kennst du das Gebot der Stunde? |
19 |
Höcker macht das viel gewandter, |
20 |
Peter Panter, Peter Panter! |
|
|
21 |
Du mußt aktueller schwätzen, |
22 |
und man wird dich höher schätzen! |
23 |
Lerne du im Hurraschrein: |
24 |
man darf nicht beschaulich sein. |
Details zum Gedicht „An Peter Panter“
Kurt Tucholsky
6
24
109
1919
Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit,
Exilliteratur
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „An Peter Panter“ ist Kurt Tucholsky. Der Autor Kurt Tucholsky wurde 1890 in Berlin geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1919 entstanden. Der Erscheinungsort ist Charlottenburg. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit oder Exilliteratur kann auf Grund er Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autoren vorgenommen werden. Bei dem Schriftsteller Tucholsky handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen. Das Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 6 Strophen und umfasst dabei 109 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autoren Kurt Tucholsky sind „An das Publikum“, „An die Meinige“ und „An einen garnisondienstfähigen Dichter“. Zum Autoren des Gedichtes „An Peter Panter“ haben wir auf abi-pur.de weitere 135 Gedichte veröffentlicht.

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autoren Kurt Tucholsky
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Kurt Tucholsky und seinem Gedicht „An Peter Panter“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Tucholsky, Kurt - Zwei Mann: Gitarre und Mandoline (Interpretation)
- Tucholsky, Kurt - Vision (Interpretation)
- Soldaten sind Mörder - das Bundesverfassungsgericht nimmt Stellung
Weitere Gedichte des Autoren Kurt Tucholsky (Infos zum Autor)
- ’s ist Krieg!
- Abschied von der Junggesellenzeit
- Achtundvierzig
- All people on board!
- Also wat nu – ja oder ja?
- An Lukianos
- An das Publikum
- An die Meinige
- An einen garnisondienstfähigen Dichter
- An ihren Papa
Zum Autoren Kurt Tucholsky sind auf abi-pur.de 135 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autoren.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt