An Lukianos von Kurt Tucholsky
1 |
Freund! Vetter! Bruder! Kampfgenosse! |
2 |
Zweitausend Jahre – welche Zeit! |
3 |
Du wandeltest im Fürstentrosse, |
4 |
du kanntest die Athenergosse |
5 |
und pfiffst auf alle Ehrbarkeit. |
6 |
Du strichst beschwingt, graziös und eilig |
7 |
durch euern kleinen Erdenrund – |
8 |
Und Gottseidank: nichts war dir heilig, |
9 |
du frecher Hund! |
|
|
10 |
Du lebst, Lucian! Was da: Kulissen! |
11 |
Wir haben zwar die Eisenbahn – |
12 |
doch auch dieselben Hurenkissen, |
13 |
dieselbe Seele, jäh zerrissen |
14 |
von Geld und Geist – du lebst, Lucian! |
15 |
Noch heut: das Pathos als Gewerbe |
16 |
verdeckt die Flecke auf dem Kleid. |
17 |
Wir brauchen dich. Und ist dein Erbe |
18 |
noch frei, wirfs in die große Zeit! |
|
|
19 |
Du warst nicht von den sanften Schreibern. |
20 |
Du zogst sie splitternackend aus |
21 |
und zeigtest flink an ihren Leibern: |
22 |
es sieht bei Göttern und bei Weibern |
23 |
noch allemal der Bürger raus. |
24 |
Weil der, Lucian, weil der sie machte. – |
|
|
25 |
So schenk mir deinen Spöttermund! |
26 |
Die Flamme gib, die sturmentfachte! |
27 |
Heiß ich auch, weil ich immer lachte, |
28 |
ein frecher Hund! |
Details zum Gedicht „An Lukianos“
Kurt Tucholsky
4
28
149
1919
Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit,
Exilliteratur
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An Lukianos“ des Autoren Kurt Tucholsky. 1890 wurde Tucholsky in Berlin geboren. 1919 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Charlottenburg. Das Gedicht lässt sich an Hand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autoren her den Epochen Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit oder Exilliteratur zuordnen. Bei Tucholsky handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen. Das Gedicht besteht aus 28 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 149 Worte. Kurt Tucholsky ist auch der Autor für Gedichte wie „Also wat nu – ja oder ja?“, „An Peter Panter“ und „An das Publikum“. Auf abi-pur.de liegen zum Autoren des Gedichtes „An Lukianos“ weitere 135 Gedichte vor.

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autoren Kurt Tucholsky
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Kurt Tucholsky und seinem Gedicht „An Lukianos“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Tucholsky, Kurt - Zwei Mann: Gitarre und Mandoline (Interpretation)
- Tucholsky, Kurt - Vision (Interpretation)
- Soldaten sind Mörder - das Bundesverfassungsgericht nimmt Stellung
Weitere Gedichte des Autoren Kurt Tucholsky (Infos zum Autor)
- ’s ist Krieg!
- Abschied von der Junggesellenzeit
- Achtundvierzig
- All people on board!
- Also wat nu – ja oder ja?
- An Peter Panter
- An das Publikum
- An die Meinige
- An einen garnisondienstfähigen Dichter
- An ihren Papa
Zum Autoren Kurt Tucholsky sind auf abi-pur.de 135 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autoren.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt