Kreuzdedicht von Catharina Regina von Greiffenberg

Seht der könig könig hängen!
und uns all mitt blutt besprängen
auss der dörner wunden bronnen
ist All unsser heyl geronnen
seine augen schliest Er sacht!
und den Himmel uns aufmacht
Seht Er Streket Seine Hend auss uns freundlichst Zuentfangen!
Hatt an sein Liebheisses Herz uns zu drüken brünst verlangen!
Ja Er neigt sein liebstes haubt uns begihrlichest zu küssen
10 
All Sein Sinn gebärd und werk seyn zu unser Heyl geflissen!
11 
Seiner seitten offen stehen
12 
Macht seyn güttig Herze sehen!
13 
Wann Wir schauen mitt den Sinnen
14 
Sehen Wir uns selbst darinnen!
15 
So Viel striemen so Viel Wunden
16 
Alss an seinen leib gefunden
17 
So Viel Sieg und Segen kwellen
18 
Wollt′ er unser Seel bestellen,
19 
Zwischen Himel und der Erden
20 
wollt′ Er auf geopfert werden
21 
Dass Er gott und uns verglihen
22 
uns Zu sterken Er Verblihen
23 
Ja sein sterben hatt das Leben
24 
Mir und Aller Weltt gegeben!
25 
Jesu′ Christ dein Tod und schmerzen
26 
Leb′ und schweb′ mir stett im Herzen!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (25.6 KB)

Details zum Gedicht „Kreuzdedicht“

Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
26
Anzahl Wörter
158
Entstehungsjahr
1633 - 1694
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Kreuzdedicht“ der Autorin Catharina Regina von Greiffenberg. Im Jahr 1633 wurde Greiffenberg geboren. In der Zeit von 1649 bis 1694 ist das Gedicht entstanden. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her kann der Text der Epoche Barock zugeordnet werden. Die Schriftstellerin Greiffenberg ist eine typische Vertreterin der genannten Epoche.

Die europäische Stilepoche des 17. und 18. Jahrhunderts, die wir heute als Barock bezeichnen, leitet sich aus dem Portugiesischen ab. Das portugiesische Wort stammt ursprünglich aus dem Juwelierhandwerk und heißt auf Deutsch „unregelmäßige, schiefrunde Perle“. Der Dreißigjährige Krieg war ein Territorial- und Religionskrieg in Europa, der für viel Elend, Zerstörung und Tod sorgte. Dazu kamen Zerfall der Wirtschaft und die Pest, welche das Unheil während des Dreißigjährigen Krieges nur noch befeuerte. Die Epoche des Barocks in der Literaturgeschichte wurde von Gegensätzen geprägt. Dabei standen vorwiegend das Jenseits und das Diesseits oder der Schein und das Sein im Mittelpunkt der Literatur. Von Gegensätzen geprägt war auch das Leben der Bevölkerung. So lebte der überwiegende Teil der Bevölkerung in Armut, Adelige hingegen lebten einen luxuriösen Lebensstil. Im Barock löste die deutsche Sprache das Lateinische ab. Zu den bedeutendsten Dichtern des Barocks gehören: Andreas Gryphius, Grimmelshausen, Casper von Lohenstein, Martin Opitz, Paul Fleming und Caspar Ziegler.

Das 158 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 26 Versen mit nur einer Strophe. Weitere Werke der Dichterin Catharina Regina von Greiffenberg sind „Auf die liebliche Sommer- und Ernde-Zeit“, „Auf den Geistlichen-Wortes-Donner: im grösten Donnerwetter / im Garten“ und „GOtt-lobende Frülings-Lust“. Zur Autorin des Gedichtes „Kreuzdedicht“ haben wir auf abi-pur.de weitere 338 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Catharina Regina von Greiffenberg (Infos zum Autor)

Zum Autor Catharina Regina von Greiffenberg sind auf abi-pur.de 338 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.