Aus der Kindheit von Christian Friedrich Hebbel

»Ja, das Kätzchen hat gestohlen,
Und das Kätzchen wird ertränkt.
Nachbars Peter sollst du holen,
Daß er es im Teich versenkt!«
 
Nachbars Peter hat's vernommen,
Ungerufen kommt er schon;
»Ist die Diebin zu bekommen,
Gebe ich ihr gern den Lohn!«
 
Mutter, nein, er will sie quälen,
10 
Gestern warf er schon nach ihr,
11 
Bleibt nichts And'res mehr zu wählen,
12 
So ertränk' ich selbst das Thier.
 
13 
Sieh, das Kätzchen kommt gesprungen,
14 
Wie es glänzt im Morgenstral!
15 
Lustig hüpft's dem kleinen Jungen
16 
Auf den Arm zu seiner Qual.
 
17 
Mutter, laß das Kätzchen leben,
18 
Jedes Mal, wenn's dich bestiehlt,
19 
Sollst du mir kein Frühstück geben,
20 
Sieh nur, wie es artig spielt!
 
21 
»Nein, der Vater hat's geboten,
22 
Hundert Mal ist ihr verzieh'n!«
23 
Hat sie doch vier weiße Pfoten!
24 
»Einerlei! Ihr Tag erschien!«
 
25 
»Nachbarin, ich folg' ihm leise,
26 
Ob er es auch wirklich thut!«
27 
Peter spricht es häm'scher Weise,
28 
Und der Knabe hört's mit Wuth.
 
29 
Unterwegs auf manchem Platze
30 
Bietet er sein Liebchen aus,
31 
Aber Keiner will die Katze,
32 
Jeder hat sie längst im Haus.
 
33 
Ach, da ist er schon am Teiche,
34 
Und sein Blick, sein scheuer, schweift,
35 
Ob ihn Peter noch umschleiche
36 
Ja, er steht von fern und pfeift.
 
37 
Nun, wir Alle müssen sterben,
38 
Großmama ging dir vorauf,
39 
Und du wirst den Himmel erben,
40 
Kratze nur, sie macht dir auf!
 
41 
Jetzt, um sie recht tief zu betten,
42 
Wirft er sie mit aller Macht,
43 
Doch zugleich, um sie zu retten,
44 
Springt er nach, als er's vollbracht.
 
45 
Eilte Peter nicht, der lange,
46 
Gleich im Augenblick herzu,
47 
Fände er, es ist mir bange,
48 
Hier im Teich die ew'ge Ruh.
 
49 
In das Haus zurückgetragen,
50 
Hört er auf die Mutter nicht,
51 
Schweigt auf alle ihre Fragen,
52 
Schließt die Augen trotzig-dicht.
 
53 
Von dem Zucker, den sie brachte,
54 
Nimmt er zwar zerstreut ein Stück,
55 
Doch den Thee, den sie ihm machte,
56 
Weis't er ungestüm zurück.
 
57 
Welch ein Ton! Er dreht sich stutzend,
58 
Und auf einer Fensterbank,
59 
Spinnend und sich emsig putzend,
60 
Sitzt sein Kätzchen blink und blank.
 
61 
»Lebt sie, Mutter?« Dem Verderben
62 
Warst du näher, Kind, als sie!
63 
»Und sie soll auch nicht mehr sterben?«
64 
Trinke nur, so soll sie's nie!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (29.2 KB)

Details zum Gedicht „Aus der Kindheit“

Anzahl Strophen
16
Anzahl Verse
64
Anzahl Wörter
349
Entstehungsjahr
1813 - 1863
Epoche
Realismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Aus der Kindheit“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Christian Friedrich Hebbel. Hebbel wurde im Jahr 1813 in Wesselburen, Dithmarschen geboren. In der Zeit von 1829 bis 1863 ist das Gedicht entstanden. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Realismus zugeordnet werden. Hebbel ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 64 Versen mit insgesamt 16 Strophen und umfasst dabei 349 Worte. Weitere Werke des Dichters Christian Friedrich Hebbel sind „Glück“, „Zwei Wandrer“ und „Und ist ein bloßer Durchgang denn mein Leben“. Zum Autor des Gedichtes „Aus der Kindheit“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 418 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Christian Friedrich Hebbel

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Christian Friedrich Hebbel und seinem Gedicht „Aus der Kindheit“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Christian Friedrich Hebbel (Infos zum Autor)

Zum Autor Christian Friedrich Hebbel sind auf abi-pur.de 418 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.