Alte Romanze von Richard Zoozmann
1 |
Die Abendwolken gehen |
2 |
Übers verfallene Haus, |
3 |
Die alten Bäume sehen |
4 |
Trüb und verschlafen aus. |
|
|
5 |
Der Springbrunn plätschert leise |
6 |
Aus der alten schönen Zeit |
7 |
Geheimnisvolle Weise |
8 |
Verklungner Seligkeit ... |
|
|
9 |
Ein Waldhorn begann zu klingen, |
10 |
Ein Rößlein trabte geschwind: |
11 |
Vom Sattel tät sich schwingen |
12 |
Ritter und Königskind |
|
|
13 |
Sie saßen nieder im Rasen, |
14 |
Der Springbrunn rauschte sacht; |
15 |
Das Rößlein ließen sie grasen |
16 |
Die ganze lange Nacht. |
Details zum Gedicht „Alte Romanze“
Richard Zoozmann
4
16
62
1863 - 1934
Realismus,
Naturalismus,
Moderne
Gedicht-Analyse
Richard Zoozmann ist der Autor des Gedichtes „Alte Romanze“. 1863 wurde Zoozmann in Berlin geboren. Im Zeitraum zwischen 1879 und 1934 ist das Gedicht entstanden. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Realismus, Naturalismus, Moderne, Expressionismus, Avantgarde / Dadaismus, Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit oder Exilliteratur zuordnen. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 62 Worte. Weitere Werke des Dichters Richard Zoozmann sind „Die verschwiegene Nachtigall“, „Heil dem Maien!“ und „Das Glück“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Alte Romanze“ keine weiteren Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Richard Zoozmann (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt