Heil dem Maien! von Richard Zoozmann
1 |
Heil dem Maien! |
2 |
Laßt uns singen |
3 |
Dieser sommerfrohen Zeit! |
4 |
Wer im Reien |
5 |
Hier will springen |
6 |
Tanz auf Angers grünem Kleid. |
7 |
Laßt uns hier den Mai begrüßen, |
8 |
Denken auch der Schönen, Süßen, |
9 |
Die uns scherzen |
10 |
Läßt von Herzen – |
11 |
Singt ihr Loblied weit und breit. |
|
|
12 |
Heil den Händen, |
13 |
Heil der Wange |
14 |
Und den Lippen rosenrot! |
15 |
Dürft ich senden |
16 |
Ihr im Sange |
17 |
Doch mein Herz, treu bis zum Tod. |
18 |
Ja, ich wollt ihr wohl in Treue |
19 |
Dienen alle Tag aufs neue, |
20 |
Daß die Süße, |
21 |
Die ich grüße, |
22 |
Ende meine Liebesnot. |
|
|
23 |
Heil den Augen, |
24 |
Heil dem Munde |
25 |
Dunkelrot und schön von Bau! |
26 |
Könnte taugen |
27 |
Solche Kunde, |
28 |
Würd ich gern die schöne Frau |
29 |
Allen zeigen, daß man sehe |
30 |
Und mir neidlos zugestehe: |
31 |
Keinen freute |
32 |
Je bis heute |
33 |
Solches schönen Weibes Schau! |
|
|
34 |
Heil dem Kinne, |
35 |
Heil den Brauen |
36 |
Und dem Halse lilienzart. |
37 |
Ihre Minne |
38 |
Ließ mich schauen |
39 |
Stets der Seligkeit gepaart. |
40 |
Aber an der Edeln, Süßen |
41 |
Will mich nicht solch Glück begrüßen, |
42 |
Kein Erbarmen |
43 |
Lacht mir Armen, |
44 |
Und mein Dienst bleibt mir erspart. |
|
|
45 |
Heil dem Leibe! |
46 |
Was erdenken |
47 |
Mag der Wunsch, erfüllt ists hier. |
48 |
Keinem Weibe |
49 |
Mochte schenken |
50 |
Gott im Himmel größere Zier. |
51 |
Er hat ihr zum Kleid gegeben |
52 |
Sittenreines Tugendleben; |
53 |
Seht die Reine, |
54 |
Die ich meine, |
55 |
Wie so züchtig steht es ihr! |
Details zum Gedicht „Heil dem Maien!“
Richard Zoozmann
5
55
207
1910
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Heil dem Maien!“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Richard Zoozmann. Zoozmann wurde im Jahr 1863 in Berlin geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1910. In Regensburg ist der Text erschienen. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Moderne oder Expressionismus zu. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das Gedicht besteht aus 55 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 207 Worte. Weitere Werke des Dichters Richard Zoozmann sind „Das Glück“, „Alte Liebe“ und „Alte Romanze“. Zum Autor des Gedichtes „Heil dem Maien!“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de keine weiteren Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Richard Zoozmann (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt