7. Februar von Leopold Schefer
1 |
Geh fleißig um mit deinen Kindern! habe |
2 |
Sie Tag und Nacht um dich, und liebe sie, |
3 |
Und laß dich lieben einzig-schöne Jahre; |
4 |
Denn nur den engen Traum der Kindheit sind |
5 |
Sie dein, nicht länger! Mit der Jugend schon |
6 |
Durchschleicht sie Vieles bald – was du nicht bist, |
7 |
Und lockt sie Mancherlei – was du nicht hast, |
8 |
Erfahren sie von einer alten Welt, |
9 |
Die ihren Geist erfüllt; die Zukunft schwebt |
10 |
Nun ihnen vor. So geht die Gegenwart |
11 |
Verloren. Mit dem Wandertäschchen dann |
12 |
Voll Nöthigkeiten zieht der Knabe fort. |
13 |
Du siehst ihm weinend nach, bis er verschwindet, |
14 |
Und nimmer wird er wieder dein! Er kehrt |
15 |
Zurück, er liebt, er wählt der Jungfrau’n eine, |
16 |
Er lebt! Sie leben, Andre leben auf |
17 |
Aus ihm – du hast nun einen Mann an ihm, |
18 |
Hast einen Menschen – aber mehr kein Kind! |
19 |
Die Tochter bringt vermählt dir ihre Kinder |
20 |
Aus Freude gern noch manchmal in dein Haus! |
21 |
Du hast die Mutter – aber mehr kein Kind. – |
22 |
Geh fleißig um mit deinen Kindern! habe |
23 |
Sie Tag und Nacht um dich, und liebe sie, |
24 |
Und laß dich lieben einzig-schöne Jahre! |
Details zum Gedicht „7. Februar“
Leopold Schefer
1
24
178
vor 1834
Romantik,
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „7. Februar“ ist Leopold Schefer. 1784 wurde Schefer in Muskau geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1834. Berlin ist der Erscheinungsort des Textes. Das Gedicht lässt sich an Hand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autoren her den Epochen Romantik, Biedermeier oder Junges Deutschland & Vormärz zuordnen. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche, prüfe bitte die Richtigkeit der Zurodnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das vorliegende Gedicht umfasst 178 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 24 Versen. Weitere Werke des Dichters Leopold Schefer sind „Heimkehr in die Jugend“, „Geh fleißig um“ und „Bis ans Ende“. Zum Autoren des Gedichtes „7. Februar“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de keine weiteren Gedichte vor.


Weitere Gedichte des Autoren Leopold Schefer (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt