An die Frauen von Rudolf Lavant
1 |
Ging es nach jenen, die der Freiheit Spur |
2 |
Von je verfolgt mit Stangen und mit Spießen, |
3 |
So müßte sich die weibliche Natur |
4 |
Dem heißen Hauch, dem Drang der Zeit verschließen, |
5 |
So dürfte auch das „sittige" Geschlecht, |
6 |
Dem gern des Hauses „stille Welt" sie lassen, |
7 |
Um keinen Preis sich mit dem Kampf ums Recht |
8 |
Und mit dem Sturm, der ringsum weht, befassen. |
|
|
9 |
Sie wissen wohl, es wächst der Männer Mut, |
10 |
Die Not des Zustands, den man schlau erklügelt, |
11 |
wenn der Begeistrung wunderbare Glut |
12 |
Aus Frauenaugen blitzt, die Frau beflügelt; |
13 |
Wenn mit dem Mann, nicht gegen ihn sie sinnt |
14 |
In dem gewalt'gen, schicksalsschweren Streite |
15 |
Und wenn dem Ernst der Zeit sie abgewinnt |
16 |
Nach heit'rer Frauenart die lust'ge Seite. |
|
|
17 |
Und viel ist lustig, viel ist lächerlich |
18 |
An dem Koloß, mit dem die Männer ringen; |
19 |
Sie nehmen alles leicht zu feierlich, |
20 |
Zu ernst und schwer an den verhaßten Dingen. |
21 |
Da springe scherzend die Genossin ein |
22 |
Mit ihrem Scharfblick, den wir nie erreichen, |
23 |
Und lust'ge Schalkheit soll ihr Helfer sein, |
24 |
Dem Mann die Falten von der Stirn zu streichen! |
Details zum Gedicht „An die Frauen“
Rudolf Lavant
3
24
174
nach 1860
Realismus,
Naturalismus,
Moderne
Gedicht-Analyse
Rudolf Lavant ist der Autor des Gedichtes „An die Frauen“. Im Jahr 1844 wurde Lavant in Leipzig geboren. In der Zeit von 1860 bis 1915 ist das Gedicht entstanden. In Berlin ist der Text erschienen. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Realismus, Naturalismus, Moderne, Expressionismus oder Avantgarde / Dadaismus zuordnen. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 3 Strophen und umfasst dabei 174 Worte. Die Gedichte „An unsere Feinde“, „An unsere Gegner“ und „An la belle France.“ sind weitere Werke des Autors Rudolf Lavant. Zum Autor des Gedichtes „An die Frauen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 96 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Rudolf Lavant (Infos zum Autor)
- Agrarisches Manifest
- An Herrn Crispi
- An das Jahr
- An den Herrn Minister Herrfurth Exzellenz
- An den Kladderadatsch
- An die alte Raketenkiste
- An unsere Feinde
- An unsere Gegner
- An la belle France.
- Bekenntnis
Zum Autor Rudolf Lavant sind auf abi-pur.de 96 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt