Als er sich über ihren Tod beklagte von Johann Christian Günther

Betrügliches Glücke!
Die stählerne Brücke
Der Hofnung zerfällt;
Der Becher der Freuden
Wird mir durch dies Leiden
Mit Wermuth vergällt.
 
Die Sonne der Tugend,
Die Blume der Jugend,
Geht unter und ein;
10 
Der Himmel wird trübe,
11 
Die Flammen der Liebe
12 
Verlieren den Schein.
 
13 
Der Frühling der Jahre
14 
Erstirbt auf der Baare:
15 
Wer wird mir den Kuß
16 
Wie vormahls gewähren?
17 
Ach langes Entbehren!
18 
Ach kurzer Genuß!
 
19 
Erblaste Florette,
20 
Dein Tod reißt die Kette
21 
Der Eintracht entzwey;
22 
Dein Leichenbegängnüß
23 
Zeigt, wie das Verhängnüß
24 
Mein Henckersknecht sey.
 
25 
Bedeckt mich, ihr Berge,
26 
Umfast mich, ihr Särge,
27 
Versagt mir die Luft!
28 
Mein Geist mag zerfliegen,
29 
Des Leibes Vergnügen
30 
Ist Moder und Gruft.
 
31 
Ich sterbe vor Kummer,
32 
Der ewige Schlummer
33 
Entgeistert die Brust.
34 
Ich liebte von Herzen,
35 
Ich lebte mit Schmerzen,
36 
Ich sterbe mit Lust.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (26.4 KB)

Details zum Gedicht „Als er sich über ihren Tod beklagte“

Anzahl Strophen
6
Anzahl Verse
36
Anzahl Wörter
129
Entstehungsjahr
1695 - 1723
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Der Autor des Gedichtes „Als er sich über ihren Tod beklagte“ ist Johann Christian Günther. Der Autor Johann Christian Günther wurde 1695 in Striegau geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1711 bis 1723 entstanden. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Barock zuordnen. Der Schriftsteller Günther ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche.

Barock stammt vom portugiesischen Wort „barroco“ ab und bedeutet so viel wie „schiefrunde Perle“. Die Bezeichnung für barock im Sinne eines Adjektivs wurde anfänglich abwertend gebraucht. Der Begriff Barock als Bezeichnung für eine Epoche setzte sich erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts durch und gibt der Literaturepoche zwischen 1600 und 1720 den Namen. Das Zeitalter des Barocks wurde durch den Dreißigjährigen Krieg stark beeinflusst – Hunger, Seuchen, Vergewaltigung und Tod sorgten für enormes Elend bei den Menschen in Europa. So verkleinerte sich die Bevölkerung im Deutschen Reich von ca. 28 Millionen im Jahr 1615 auf 11 Millionen Menschen am Ende des Krieges im Jahr 1648. Der Barock in der Literaturgeschichte wurde von Gegensätzen geprägt. Dabei standen vorwiegend das Jenseits und das Diesseits oder das Sein und der Schein im Mittelpunkt der Dichtung. Von Gegensätzen gezeichnet war auch das Leben der Bevölkerung. So lebte die Mehrheit der Bevölkerung in Armut, Adelige hingegen lebten einen luxuriösen und verschwenderischen Lebensstil. In der vorhergehenden Epoche (Renaissance) waren noch viele Werke auf Lateinisch veröffentlicht worden. Im Barock begann jedoch die Zeit der in deutscher Sprache verfassten Literatur. Da während der Literaturepoche des Barocks der Wohlklang und die äußere Ästhetik eines literarischen Werkes eine große Rolle spielten, war die bevorzugte Literaturform das Gedicht. In den Gedichten wurden häufig Metaphern, Symbole und Hyperbolik verwendet.

Das 129 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 36 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Johann Christian Günther ist auch der Autor für Gedichte wie „Was man von galanten Kindern“, „Ich will lachen, ich will scherzen“ und „Gedacht und auch geschehn. Ihr Pierinnen lacht“. Zum Autor des Gedichtes „Als er sich über ihren Tod beklagte“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 264 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Johann Christian Günther

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Johann Christian Günther und seinem Gedicht „Als er sich über ihren Tod beklagte“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Johann Christian Günther (Infos zum Autor)

Zum Autor Johann Christian Günther sind auf abi-pur.de 264 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.