Wehmut von Luise Hensel

Hoch in der Linde drüben
Ein Vöglein wohnte lang;
Ich tat es herzlich lieben,
Gern lauschen seinem Sang.
Wo ist mein Sänger blieben?
Ach, schweigt ja schon so lang.
Er sang von Lenz und Lieben
Drüben
Ist alles stumm und bang.
10 
Die Linde seh' ich stehen
11 
So traurig dunkelgrün,
12 
Die Blumen all vergehen
13 
Und wollen nicht mehr blühn.
14 
Ich hab' ihn oft gesehen,
15 
Nun ist er hin, ist hin
16 
Die Winde schaurig wehen,
17 
Gehen
18 
Und seufzen all um ihn.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24 KB)

Details zum Gedicht „Wehmut“

Autor
Luise Hensel
Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
18
Anzahl Wörter
79
Entstehungsjahr
1798 - 1876
Epoche
Klassik,
Romantik,
Biedermeier

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Wehmut“ wurde von der deutschen Dichterin Luise Hensel verfasst, die im Zeitalter der Romantik von 1798 bis 1876 lebte.

Schon beim ersten Lesen beeindruckt die Melancholie und Stille des Gedichts. Hensel beschreibt die Szene eines Vogels, den sie in der Linde singen hört und den sie sehr liebt. Doch der Vogel schweigt nun und scheint verschwunden zu sein, was eine Atmosphäre von Verlust und Wehmut hervorruft.

In einfachen Worten geht es in dem Gedicht um das lyrische Ich, das den Verlust eines geliebten Vogels beklagt, der zuvor in der Linde gesungen hat. Mit der Abwesenheit des Vogels wird die gesamte Natur in eine düstere Stimmung versetzt: Die Linde scheint traurig dunkelgrün, die Blumen verblühen und die Winde wehen schaurig. Das lyrische Ich vermisst den Gesang des Vogels und die Freude und das Leben, die dieser Gesang mit sich brachte.

In Bezug auf die Form und Sprache des Gedichts weist dieses einen eher förmlichen, altertümlichen Stil auf, was für das Zeitalter der Romantik typisch ist. Die Reime und der Rhythmus der Verse verleihen dem Gedicht mehr Harmonie, während gleichzeitig eine Atmosphäre des Verlusts und der Melancholie entsteht. Das verwendete Vokabular und die Wortwahl sind eher einfach gehalten, was eine klare und direkte Kommunikation der Gefühle und Stimmungen des lyrischen Ichs ermöglicht.

Zusammengefasst drückt das Gedicht „Wehmut“ von Luise Hensel einen tiefen Gefühl des Verlusts und der Sehnsucht aus, der durch die Abwesenheit eines geliebten Vogels symbolisiert wird. Dabei wird eine melancholische und düstere Atmosphäre geschaffen, die die gesamte Natur und das lyrische Ich selbst zu betreffen scheint.

Weitere Informationen

Die Autorin des Gedichtes „Wehmut“ ist Luise Hensel. Die Autorin Luise Hensel wurde 1798 in Linum geboren. Zwischen den Jahren 1814 und 1876 ist das Gedicht entstanden. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her kann der Text den Epochen Klassik, Romantik, Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zugeordnet werden. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das 79 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 18 Versen mit nur einer Strophe. Luise Hensel ist auch die Autorin für das Gedicht „Müde bin ich“, „O Kreuz, o Quell der Freuden“ und „Herz, mein Herz, wie schwer die Schuld!“. Auf abi-pur.de liegen zur Autorin des Gedichtes „Wehmut“ weitere 255 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Luise Hensel (Infos zum Autor)

Zum Autor Luise Hensel sind auf abi-pur.de 255 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.