Goethe, Johann Wolfgang von - Faust (Charakterisierung Mephisto)
Referat
Mephistopheles Mephistopheles ist eine Teufelsfigur, die in der Charakteristik vielschichtig angelegt ist. Mephisto ist schlau, listig, emotionslos und wortgewandt und besitzt damit typische Eigenschaften des Teufels. Diese setzt er ein, um Faust zu einem genussvollen und triebhaften Leben zu verführen. Mephistopheles, auch Mephisto genannt, verkörpert in Goethes Faust I den Teufel, jedoch auch den Schalk (V. 339) Narr, der viel zum Amüsanten und Ironischen beiträgt. Er ist ein Teil des göttlichen Werkes (V. 342), ein Teil seiner Schöpfung und ist damit Gott untergeordnet, wie auch die Engel (Prolog im Himmel). Doch im Prolog im Himmel wird auch deutlich, dass er Gottes Werk kritisiert; er sieht nur, wie sich die Menschen plagen (V. 251), er bezeichnet sie als Tiere (V. ...
Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
550
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 696 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten