Deutschnationale Volkspartei (DNVP) - eine rechtskonservative Partei in der Weimarer Republik

Schlagwörter:
Weimarer Republik, Politik, Demokratie, Ziele und Grundsätze, Problematisierung des Verhältnisses zur Weimarer Republik, Referat, Hausaufgabe, Deutschnationale Volkspartei (DNVP) - eine rechtskonservative Partei in der Weimarer Republik
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
- Die Deutschnationale Volkspartei Gründungsdatum: November 1918 Gründer: konservative, antiparlamentarische und antisemitischen Gruppierungen Ehemalige Mitglieder der rechten Parteien des kaiserlichen Parlamentes Staatsauffassung: rechtsgerichtet und nationalkonservativ, restaurativ Wählerschaft: ehemalige Offiziere, Ärzte, Professoren, Bauern, Beamte Berühmte Mitglieder: Alfred Hugenberg (Vorsitzender der Friedrich Krupp AG, später Parteivorsitzender und Wirtschaftsminister im Kabinett Hitler) Alfred von Tirpitz Grundsätze: gegen Liberalismus und Sozialismus Interessenvertretung der Großagrarier der Schwerindustrie gegen Versailler Vertrag (Kriegsschuldbekenntnis, Reparationszahlungen) gegen Weimarer Verfassung ideologische Annäherung an NSDAP Ziele: Wiederherstellung der ...

Autor:
Kategorie:
Geschichte, Politik
Anzahl Wörter:
394
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 47 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück