Mathematik und Kunst

Schlagwörter:
Mathematik und Kunst, Referat, Hausaufgabe, Mathematik und Kunst
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
und Kunst... und was hat das mit Florenz zu tun ? ... Als Treffpunkt der Renaissancedenker zeigten sich in Florenz die Veränderungen der Kunst schon sehr früh. So kam es, daß bereits im Jahre 1436 der Florentiner Künstler Leon Battista Alberti (1404-1472) in Della Pittura (Über die Malerei) seine Theorie der Zentralperspektive darlegte. Sein erstes perspektivisches Bild, ein Fliesenfußboden, erfüllte folgende von der Zentralperspektive geforderte Kriterien : (1.) senkrechte Linien bleiben grundsätzlich senkrecht. (2.) Waagerechte Linien parallel zum Horizont bleiben waagerecht, in die Tiefe gehende dagegen streben zu einem Punkt am Horizont zusammen - dem sogenannten Fluchtpunkt. Damit erscheinen alle Objekte des Hintergrunds verkleinert. Um die Tiefe zu bestimmen, verband er ...

Autor:
Kategorie:
Kunst
Anzahl Wörter:
603
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Format: HTML
Format: PDF (25.9 KB)
Format: ZIP (4.4 KB)
Bewerte das Referat mit Schulnoten
Zurück