Datenschutz und Datensicherheit
Referat
Datenschutz und Datensicherheit Arami Mitra Vortrag vom 15.10.96 Kryplotographie, rechtliche Situation Grundlagen der Datensicherheit Methoden zur Datensicherung Datenschutz in Krankenhausinformationssystemen Kryplotogie Wirksamer Datenschutz in offenen Systemen ist nur mit kryptologischen Methoden zu erreichen Kryptographische Software, PGP(Pretty Good Privacy) Information über PGP (Versionen, Bezugsquellen): Das Verschlüsselungsprogramm PGP Pretty Good Privacy The International PGP Home Page ASCOM SYSTEC Home Page Newsgroups sci.crypt: more theoretical discussion about cryptography talk.politics.crypto: crypto policy alt.security.pgp: discussion about PGP Abstract: Im heute anbrechenden Zeitalter der Informationsgesellschaft kann das Briefgeheimnis nur durch Verschlüsselung der übertragenen Nachrichten gewährleistet werden. Dennoch gibt es weltweit Bestrebungen, die Anwendung von Verschlüsselung zu verbieten oder deren Sinn entscheidend zu untergraben. In diesem Papier wird die Situation leicht verständlich dargestellt und es werden Forderungen erhoben, die zum zukünftigen Schutz des Briefgeheimnisses erfüllt werden müssen. Stellen Sie sich vor: Briefumschläge wären verboten und Sie müßten Ihre Korrespondenz mittels Postkarten abwickeln; Türschlösser wären registrierungspflichtig und Sie müßten einer Behörde einen Nachschlüssel für jedes Schloß überlassen; Tresore wären nur erlaubt, wenn Sie bei einer Behörde auch die Kombination hinterlegen würden. Das Briefgeheimnis in ...
Autor:
Nenzv Zvgen
Kategorie:
Politik
Anzahl Wörter:
608
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 6 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten