Borchert, Wolfgang - Muscheln, Muscheln (Gedichtinterpretation)

Schlagwörter:
Wolfgang Borchert, Gedichtanalyse, Analyse, Interpretation, Referat, Hausaufgabe, Borchert, Wolfgang - Muscheln, Muscheln (Gedichtinterpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Dieses Dokument ist eine Analyse des Gedichts „Muscheln, Muscheln“ von Wolfgang Borchert, einem Autor der Trümmerliteratur, die in der Nachkriegszeit angesiedelt ist. Das Gedicht thematisiert die Suche und das Finden von Muscheln, und die Analyse betrachtet es als eine Art Naturgedicht. Besonders hervorgehoben werden die helle Vokalverwendung und die dadurch ausgelöste positive, naturverbundene Atmosphäre.

Die Analyse geht auf den Aufbau des Gedichts ein und erklärt, dass der Kreuzreim der ersten und dritten Strophe durch eine Unterbrechung in der zweiten Strophe Unruhe erzeugt. Zudem wird die zeitliche Entwicklung im Gedicht von der Präsens- zur Präteritumsform betrachtet.

Im Gedichtinhalt werden Kindheitserinnerungen an das Sammeln von Muscheln hervorgehoben. Der lyrische Sprecher beschreibt das Hören mystischer Geräusche aus der Muschel und die Wahrnehmung des Winds in einem metaphorischen Kontext.

Die Analyse betont die Bedeutung von Metaphern, insbesondere die des Winds, der in der Muschel rauscht und unterstreicht auch die Verwendung von Personifikation. Sie interpretiert das Gedicht als eine Reflexion über Vergänglichkeit, Erinnerungen und Schönheit, und versteht die Muscheln als ein Symbol für das Leben selbst und die Bedeutung des Naturschutzes.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Borchert - Muscheln, Muscheln (Gedichtanalyse) Das Gedicht Muscheln, Muscheln , verfasst von dem Schriftsteller Wolfgang Borchert, welcher von 1921 bis 1947 lebte, ist in der Epoche der Trümmerliteratur, also in der Nachkriegszeit, angesiedelt. Das Werk handelt vom Suchen und Finden von Muscheln und kann als eine Art Naturgedicht interpretiert werden. Es erschien im Jahr 1947. Schon nach dem ersten Lesen hinterlässt das Gedicht einen positiven, zur Natur hingezogenen Eindruck. Dieser wird durch die Verwendung vieler heller Vokale ausgelöst, die einen sanften und warmen Ton erzeugen. Der Titel selbst gibt bereits einen direkten Hinweis auf den Inhalt des Gedichts. In der ersten Strophe werden Kindheitserinnerungen wachgerufen, da fast jedes Kind Muscheln in ähnlicher Weise in ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
442
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück