Glasknochenkrankheit (Osteogenesis imperfecta) - eine seltene Erbkrankheit
Referat
Osteogenesis imperfecta (Abkürzung: OI, umgangssprachlich: Glasknochenkrankheit) Gliederung Diagnostik und Symptome Geschichte Typeinteilung Behandlung Quellen 1. Diagnostik und Symptome Krankheit wird vor allem an Röntgenbildern erkannt (niedrige Knochendichte, Milchglasähnlich) Heterogenes Krankheitsbild Im Alter von 5-8 Jahren und in der Pubertät starke Symptome Abschwächung nach Pubertät Hauptmerkmale extrem hohe Knochenbrüchigkeit, Missbildungen, Minderwuchs, Hörverlust Auch Sehnen, Bänder, Zähne und die Bindehaut des Auges sind Betroffen Verminderte Funktionsfähigkeit der inneren Organe Keine geistigen Schäden 2. Geschichte Ende des 17. Jahrhunderts grob-anatomisch bekannt 1849 Abgrenzung von Sammelbegriff Rachitits foetalis Beginn des 20. Jahrhundert Beziehung auf andere ...
Autor:
Znahry Zbfre
Kategorie:
Biologie
Anzahl Wörter:
188
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 26 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten