Russland - Umweltprobleme in Russland

Schlagwörter:
Atomunglück in Tscheljabinsk, Umweltkatastrophe in der Stadt Nikel, Undichte Erdölpipelines, Referat, Hausaufgabe, Russland - Umweltprobleme in Russland
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit den Umweltproblemen in Russland und geht dabei auf verschiedene Themen ein. Es wird erklärt, warum Russland so große Umweltprobleme hat. So haben politische Entscheidungen, wie die Industrialisierung unter der Sowjetmacht und das atomare Wettrüsten, sowie ein hemmungsloser Verbrauch von Landschaft und Natur dazu beigetragen. Auch Umweltkatastrophen, wie das Atomunglück in Tscheljabinsk, die Umweltkatastrophe in der Stadt Nikel und undichte Erdölpipelines werden genannt. Es wird betont, dass es in der Sowjetunion keine Meinungsfreiheit gab und Umweltkatastrophen somit nicht in der Öffentlichkeit bekannt wurden. Der Text zeigt, dass die politischen Entscheidungen und Handlungen in Russland und der Sowjetunion eine große Rolle in der Entstehung der Umweltprobleme gespielt haben.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
in Russland Inhalt: Warum hat Russland so große Umweltprobleme Atomunglück in Tscheljabinsk Umweltkatastrophe in der Stadt Nikel Undichte Erdölpipelines Warum hat Russland bzw. hatte die Sowjetunion so große Umweltprobleme? Nach der Revolution 1917 hat sich die Sowjetmacht zum Ziel gesetzt, das äußerst rückständige Riesenland zu elektrifizieren und zu industrialisieren. Lenin: Kommunismus ist Sowjetmacht und Elektrifizierung. Das Ziel war, die katastrophalen Lebensbedingungen der Bevölkerung schnell zu verbessern, dafür wurden in gigantischen Gewaltakten infrastrukturelle und industrielle Großprojekte aus dem Boden gestampft. Aus dem gewaltigen Problem die Rückständigkeit zu überwinden ergab sich die Ideologie : je größer und schneller, um so besser. In den 30iger Jahren ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Erdkunde
Anzahl Wörter:
261
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 42 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück