Industrialisierung - die Soziale Frage (die Auseinandersetzung mit den sozialen Missständen)

Schlagwörter:
Industrielle Revolution, Massenarmut, Pauperismus, Merkmale, Ursachen, Folgen, Lösungsansätze, Otto von Bismarcks Sozialgesetzgebung, Referat, Hausaufgabe, Industrialisierung - die Soziale Frage (die Auseinandersetzung mit den sozialen Missständen)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Frage im 19. Jh. geprägte Bezeichnung für die Gesamtheit der sozialen Probleme Folge der industriellen Revolution Besondere Merkmale: Lebensverhältnisse: Massenarmut Pauperismus Leben am Existenzminimum keine soziale Absicherung außer im Bergbau Arbeitslose als Bettler sittlicher Verfall -- Alkoholismus -- Diebstahl Arbeiterkinder haben keine Bildungsmöglichkeit Arbeitsverhältnisse: Kinderarbeit (Billiglöhne) -- dadurch keine Schulbildung, Sklavenarbeit Maschinenarbeit als Fronarbeit -- gegen die Menschenwürde überlange Arbeitszeiten Sonntagsarbeit strenge Beaufsichtigung kein gesicherter fester Lohn ihr galt nach Entstehung der Arbeiterbewegung (2. Hälfte 19. Jh.) das Interesse des liberalen Bürgertums und der Kirchen Sozialpolitik Bismarcks versuchte die Lösung durch politische ...

Autor:
Kategorie:
Geschichte, Politik
Anzahl Wörter:
417
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 82 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück