Die Geschichte des Papiers
Referat
- 2 - Geschichte Chinesen waren die ursprünglichen Erfinder des Papiers keine nachweisbare Jahreszahl, wann das Papier entstand chinesischer Hofbeamte Tsai Lun ca. 105 n. Chr. hat als erster die Technik des Papiermachens beschrieben in Japan und Korea Herstellung des Papiers im 7. und 8. Jahrhundert bekannt im Jahre 751 wurde die Kunst des Papiermachens in Arabien durch chinesische Kriegsgefangene verbreitet 1144 entstand erste Papiermühle in Spanien in Italien erfolgt Papierherstellung seit 1246 älteste erhaltene Papierhandschrift in Deutschland stammt aus Jahr 1246, es ist ein auf italienischem Papier geschriebenes Registerbuch ältestes Wasserzeichen stammt aus Fabriano in Italien aus dem Jahre 1282 1390 entstand durch Ulman Stromer in Nürnberg unter dem Namen Gleismühl erste Papiermühle in Deutschland Gutenberg erfindet 1445 anfangs auf italienischem Papier den Buchdruck in England wird seit 1494 Papier hergestellt seit 1565 wird in Russland Papier gefertigt Ende 16. Jahrhunderts existieren in Deutschland 190 Papiermühlen statt Stampfwerke entstanden 1640 in Niederlanden Mahlwerke 1711 ersetzte Walzprinzip das Stampfprinzip im Jahre 1774 erscheint erstes Buch über Recycling von Dr. Justus Claproth mit der Bleiche von Hadern beschäftigte sich in Paris Frankreich 1785 der Chemiker Berthollet 1798 1799 erfand der Franzose J. N. L. Robert die Papiermaschine 1805 erschuf der Engländer J. Bramah die Rundsiebmaschine und 1844 der Sachse F. G. Keller den Holzschliff die Chemiker ...
Autor:
Zryvffn Zhgm
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
344
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 8 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten