Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise

Schlagwörter:
Recha, Tempelherr, Ringparabel, Judentum, Christentum, Islam, Religion, Referat, Hausaufgabe, Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Akt: Der Geschäftsmann Nathan kommt von einer Reise zurück. Er erfährt von der Haushälterin Daja, dass seine Tochter Recha von einem Tempelherrn aus Nathans brennendem Haus gerettet wurde. Der Schatzmeister Al-Hafi bittet Nathan vergebens um Geld für den Sultan Saladin. Der Tempelherr lehnt den Auftrag des Patriarchen ab, Saladin zu ermorden und weist die von Daja überbrachte Einladung Nathans zurück. Akt: Sittah, die Schwester Saladins, und Saladin unterhalten sich über die leere Kriegskasse. Der Tempelherr besucht Nathan, zuerst ist er unfreundlich, dann schließen die Beiden Freundschaft. Als der Tempelherr seinen Namen Curd von Stauffen nennt, erinnert sich Nathan an Wolf von Filnek, dem der Tempelherr ähnelt. Saladin möchte Nathan sprechen. Akt: Recha und der Tempelherr verlieben sich ineinander. Saladin fragt Nathan, welcher Glaube der Richtige ist. Dieser antwortet ihm mit einer Geschichte von 3 Ringen. Nathan schließt Freundschaft mit Saladin und gewährt ihm einen Kredit. Saladin möchte den Tempelherrn wiedersehen, weil er seinem Bruder ähnelt, weshalb er ihn auch begnadigt hat. Nathan verweigert die Liebe des Tempelherrn für Recha, woraufhin Daja dem Tempelherrn erzählt das Recha eine Christin ist. Akt: Der Tempelherr fragt zuerst den Patriarchen, dann Saladin, was mit einem Juden passiert, der ein Christenkind jüdisch erzieht. Der Patriarch will den Juden verbrennen, Saladin beschwichtigt den Tempelherrn. Saladin und Sittah wollen die Hochzeit zwischen Recha und ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
330
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 46 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück