Der Kategorische Imperativ

Schlagwörter:
Immanuel, Kant, Rationalismus, Empirismus, Kategorischer, Imperativ, Vortragsblatt, Handout, Referat, Hausaufgabe, Der Kategorische Imperativ
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Der Kategorische Imperativ Pirathap Selvanayagam Immanuel Kant (22.04.1724 12.02.1804) - Studium in Philosophie, Theologie, Mathematik und Naturwissenschaft - Hauptwerke: Kritik der reinen Vernunft, Kritik der praktischen Vernunft und Grundlage der Metaphysik der Sitten - Zeit des Rationalismus Vernunft Suche nach der Vernunft a priori John Locke: Es ist nichts im Verstand, was nicht zuvor in den Sinnen gewesen wäre. Empirismus (Erkenntnis aus Erfahrung) ó Rationalismus (Erkenntnis aus rationalem Denken) Kategorischer Imperativ Unterscheidung zwischen Objekt und Form eines Gesetzes Gesetz bestehend aus der reinen Form kategorischer Imperativ Kant: Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten können. Erklärung für die Sitten und für gut und böse Die vernünftige Natur existiert als Zweck an sich selbst. Der Mensch und überhaupt jedes vernünftige Wesen existiert als Zweck an sich selbst. è Handle so, dass du die Menschheit, sowohl in deiner Person als auch in der Person eines jeden anderen, jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst. ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
193
Art:
Kurzzusammenfassung
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Zurück