Droste-Hülshoff, Annette von: Die Judenbuche
Referat
Biographie der Annette von Droste-Hülshoff Anna Elisabeth Freiin Droste zu Hülshoff wurde am 12. Januar 1797 auf Schloß Hülshoff, einer alten Wasserburg bei Münster, geboren, wo sie zusammen mit ihren Geschwistern Maria Anna, Werner Constantin und Ferdinand, von denen sie die Zweitgeborene war - ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Später wurde sie Annette (Nette) gerufen. Ihre Eltern waren sehr unterschiedlicher Natur, der Vater sanften Gemütes, musikalisch. Er beschäftigte sich gerne mit Vogel- und Blumenzucht und war voller Empfänglichkeit für das Reich der Phantasie und der Träume. Ihre Mutter hingegen war dominierend, energisch, eine kluge, rasche und tüchtige Hausregentin , wie es in ihrem Werk `Bei uns zu Lande auf dem Lande` heißt, in dem Annette ihre Familie, sich selbst und ihre heimatliche Umwelt nachzeichnet. Die Atmosphäre in ihrem Elternhaus war eher konservativ, aber den schönen Künsten wohltuend geöffnet. Annette, ein zartes, leicht erregbares Kind, dessen besondere Begabung sich bereits in der Kinderzeit in seinen Versen ausdrückte, nahm am Privatunterricht der Brüder teil, der Griechisch, Lateinisch und Mathematik einschloß. Sie erwarb auf diese Weise eine für Mädchen ihrer Zeit vielseitige Bildung, zu der auch die Kenntnis der klassischen und romantischen Literatur gehörte. Als Sechzehnjährige lernte sie bei Verwandten in Bökendorf, einem Gut im Paderbornischen, Wilhelm Grimm kennen, der ihren Eifer beim Sammeln westfälischer Volkslieder und Märchen ...
Autor:
Urvxb Xbpu
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2807
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten