Reichart, Elisabeth: Februarschatten
Referat
Februarschatten Elisabeth Reicharts Roman Februarschatten spielt zur Zeit der Mühlviertler Hasenjagd im Februar des Jahres 1945, bei der beinahe 500 sowjetische Offiziere nach einem geglückten Fluchtversuch aus dem Konzentrationslager Mauthausen von Wehrmacht, SS und dem Volkssturm, dessen Angehörige aus dem Dorf stammen, in dem der Roman spielt, gnadenlos gejagt und getötet wurden. Für die Jäger war es nicht schwer, die halb verhungerten und von Kälte geschundenen Flüchtlinge zu stellen. Das Buch dreht sich hauptsächlich um eine Familie mit einem Vater, der Alkoholiker ist, da er mit seiner jetzigen Lage nicht mehr klarkommt, einer psychisch labilen Mutter sowie ihren Kindern Kindern, unter anderem Hilde, die die eigentliche Hauptrolle spielt, ihr Bruder Hannes, ein recht empfindsamer Mensch und Monika. Hilde ist mit Anton verheiratet, der sie trotz des schlechten Rufs ihrer Familie im Dorf geheiratet hat, was für die Ortschaft sehr ungewöhnlich ist. Ihre Tochter Erika drängt sich im Laufe der Handlung immer mehr zwischen ihre Eltern, was Hilde sehr belastet, da sie glaubt den Kontakt mit ihrer Tochter zu verlieren, die immer mehr Zeit mit Anton statt mit ihr verbringt. Doch als das Mädchen aufwächst beginnt sie, sich mehr und mehr mit er düsteren Vergangenheit zu beschäftigen und beabsichtigt ein Buch über die Ereignisse zu schreiben, die damals stattgefunden haben. Ihre Mutter sträubt sich zunächst dagegen, aber sie erklärt sich später doch bereit, mit Erika in ihr ...
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
637
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten