Kloster Sekau
Referat
Kloster Seckau Das Kloster Seckau wurde 1146 von den Augustinern gegründet und für lange Zeit auch von ihnen geleitet. 1782 wurde das Kloster unter Kaiser Josef II aufgelöst. Erst im Jahre 1883 wurde es von den Beuroner Benediktinerinnen neu besiedelt. 1886 stürzte der Nordturm des Klosters um. Darauf hin beschloss man, auch den Südturm abzutragen. Die beiden Türme (Westfassade) wurden schon 1891-1893 in neuromanischem Stil aus Sandstein erneuert. 1926-1957 wurde das Kloster von bis zu 90 Mönchen bewohnt. Allerdings war es in den Kriegsjahren von 1940-1945 geschlossen. Der doppelstöckige Kreuzgang wurde 1588 im Renaissancestil gebaut und ist heute nur für die Mönche begehbar. Touristen erhalten keinen Eintritt. Nur zum 100 jährigen Jubiläum der Benediktiner wurde es auch für die öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Norden des Kreuzganges befindet sich die Basilika, im Osten die Schlafkammern (Dormidorium) der Mönche und im Süden der Speisesaal (Refektorium). Während dem Essen wird nur ein Tischgebet gesprochen, sonst darf nicht geredet werden. Zur Zeit wird das Kloster von 19 Mönchen bewohnt, der Altersdurchschnitt beträgt 65 Jahre. Die Mönche wählen ihren eigenen Klostervorsteher und grenzen sich von Rom und dem Papst weitgehend ab. Außerdem leben sie recht zurückgezogen und erhalten sich durch den Vertrieb handwerklich hergestellter Produkte praktisch selbst. Das Kloster hat eine eigene Tischlerei und Bäckerei, besitzt einen Buchladen und eine eigene Gold- bzw. ...
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
483
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten