Der politische Islam
Referat
Der politische IslamStand die historische Bedeutung des Islams auch für den unvoreingenommenen Beobachter nie in Frage, so haben verschiedene Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit die islamische Religion stärker in das Zentrum gerade der westlichen Aufmerksamkeit gerückt. Zu nennen sind hier vor allem die Entstehung der Islamischen Republik im Iran, der Widerstand der Mudschaheddin in Afghanistan sowie der Streit um den Roman Satanische Verse von S. Rushdie.Die Diskussion bedient sich dabei vornehmlich der Schlagworte Re-Islamisierung , Repolitisierung des Islams und islamischer Fundamentalismus . Schon im 18. Jahrhundert erfuhr der Islam aufgrund von Erneuerungsbewegungen sowie als Gegenbewegung zur europäischen Kolonialherrschaft und technologischen überlegenheit Europas mit dem Panislamismus eine Neubewertung.Ausgehend von dem kulturellen System des Islams, der begrifflich die vollkommene Hingabe (an Gott) beinhaltet, vollzieht sich auch in der Gegenwart eine Politisierung des Sakralen , d.h. die Funktion dieser Weltreligion wird durch die politische Ideologisierung entmythologisiert und revolutionär bestimmt.Trotz ihrer Heterogenität knüpfen alle fundamentalistischen Strömungen seit den 1970er Jahren in ihren Forderungen nach der Wiedereinführung des islamischen Systems und der Scharia, des Sakralrechts, an den islamischen Universalismus an, der als Legitimierungsinstrument politischer Herrschaft (islamische Theokratie) spätestens mit der Auflösung des ...
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
308
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten