Brecht, Bertolt: Das Leben des Galilei

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Brecht, Bertolt: Das Leben des Galilei
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Das Leben des Galilei von Berthold Brecht Der Autor: 1898 wird Berthold Brecht in Augsburg geboren 1928 schrieb er sein bekanntestes Werk Die Dreigroschenoper 1933 flüchtet er nach Dänemark 1941 geht er ins Exil in die USA 1948 Rückkehr nach Ost-Berlin 1956 gestorben in Berlin Schreibstil : Schauspiel unterteilt in 15 Bildern. Geschrieben als episches Theater als dessen Schöpfer Brecht gilt. Mit dieser Form des Theaters versucht Bertolt Brecht durch die erzählende Form und Provokationen den Zuschauer aus seiner passiven Haltung zu lösen und ihn zu einer kritischen Stellungnahme zu bewegen. Fast keine Lieder oder kommentierende Monologe. Thema: Brecht beschreibt den Kampf des Galilei gegen die Unterdrückung der Kirche. Der Kampf um Wahrheit und Vernunft sowie die Bedeutung der Wissenschaft für den gesellschaftlichen Fortschritt stehen im Mittelpunkt wobei er die Situation in der Renaissance und die Situation im nationalsozialistischen Deutschland gegenüberstellt. Dies macht Brecht exemplarisch mit dem Leben des Galilei. Inhalt: Der italienische Mathematiker und Physiker Galileo Galilei entdeckt mit einem Fernrohr Beweise für das kopernikanische Weltbild ( Heliozentrische ) bei dem die Sonne im Mittelpunkt steht und die Erde um sie kreist und attackiert öffentlich das ptolemäische ( Geozentrische) Weltbild das vorher als unumstößlich befunden wurde und von der Kirche probagiert wurde da es im Einklang mit der Bibel stand. Später zwang ihn die Kirche zum Wiederruf, und er ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
638
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 10 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück