Biologie der Zecken

Schlagwörter:
Spinnentiere, FSME, Nymphe, Hirnhautentzündung, Referat, Hausaufgabe, Biologie der Zecken
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
3.referat(für biologie) BIOLOGIE DER ZECKEN Zecken gehören zu den Spinnentiere und werden ca.4 Jahre alt . Weltweit sind über 800 Zeckenarten bekannt. Und in Europa ist die am weitesten verbreitete Zecke die Schildzecke. Entwicklung der Zecke: Die Entwicklung einer Zecke beginnt ,wenn aus den zahlreichen Eiern eine Larve schlüpft.Sie sind vom menschlichen Auge kaum erkennbar,denn sie haben nur eine Größe von weniger als einen Halben Millimeter. Zum Blutsaugen befallen sie vor allem Mäuse und Igel.Nach dieser ersten Mahlzeit verlässt die Larve ihren Wirt und häutet sich Während einer mehrwöchigen Reifezeit zu einer sogenannten Nymphe.die geschlechtslose Nymphe verbringt die meiste Zeit freilebend am Boden ,an Sträuchern, im Unterholz oder Gräsern. Anschließend entwickelt sich die Nymphe zu einer erwachsenen,geschlechtsreifen Zecke. Sowohl das die weiblichen als auch die männlchen Zecken saugen im Erwachsenen Stadium Blut. Die Weibchen saugen allerdings um ein vielfaches mehr Blut ,da sie das Blut des Wirts zur Bildung von bis zu 3000 Eiern brauchen.Eine Vollgesogene weibliche Zecke wiegt fast 200 mal soviel wie die ungesogene Zecke.Um soviel Blut aufzunehmen braucht sie allerdings bis zu 10 Tage ehe sie sich vom Opfer abläßt. Zecken und Virus Kreislauf: Für den ungeschützten ,nicht geimpften Menschen bedeutet der Stich einer infizierten Zecke höchste Gefahr. Der Krankheitserreger ,das FSME-Virus ,lebt in einem komplizierten Krislauf zwischen Säugetieren wie Mäusen,Igeln ...

Autor:
Kategorie:
Biologie
Anzahl Wörter:
474
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück