Hochwälder, Fritz: Das heilige Experiment
Referat
DAS HEILIGE EXPERIMENT: Den ersten Erfolg erzielte Hochwälder mit dem frauenlosen Prosastück Das heilige Experiment, das das Ende des südamerikanischen Jesuitenstaates am 16. Juli 1767 zeigt, der für 170.000 Indianer ein christlich-kommunistisches Gemeinwesen war. An diesem einen Tag vollzieht sich die Handlung. Alfonso Fernandez, der Pater Provinzial des Ordens, erwartet einen Abgesandten des Ordensgenerals in Rom und Don Pedro de Miura, des Königs Visitators, der prüfen wird, ob die Anschuldigungen gegen den Jesuitenstaat berechtigt sind. Die Bischöfe, Gutsbesitzer und Kaufleute hassen die Jesuiten wegen ihrer Erfolge. Gerade wieder sind 150.000 Kaziken seßhaft geworden. Der Visitator, ein spanischer Edelmann trifft ein. Er umarmt den Provinzial freudig - und erklärt alle Jesuiten für verhaftet. Die Anschuldigungen lauten: Untreue gegen den König, Verheimlichung von Silberbergwerken, Wucher und Unterdrückung der Indios. Der Bischof von Buenos Aires behauptet, man habe das Priestertum profaniert und unter dem Vorwand der Religion eine Utopie eingerichtet. Aus den Indios seien keine Christen, sondern Materialisten geworden. Der Visitator schließt die Untersuchungen ab mit den Worten: Es ist klar - die Beschuldigungen, die man gegen euch erhoben hat sind falsch Gleichzeitig zieht er ein Schreiben des Königs aus der Tasche, das alle Anklagepunkte für bestätigt erklärt und die Jesuiten verurteilt, Paraguay zu verlassen. Weil ihr recht habt, müßt ihr vernichtet werden.. Wie ...
Autor:
Ubefg Tserere
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
510
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten