Batterien Akkumulatoren
Referat
Chemie 7.b Dominik Rumler Batterien & Akkumulatoren Batterien sind galvanische Elemente, bei denen die Reaktionen, die den Stromfluss auslösen, nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Nach einer bestimmten Zeit ist die Batterie erschöpft und muss ausgetauscht werden. Obwohl man mit Hilfe zweier Redoxpaare auf viele verschiedene Arten eine Stromquelle erhalten kann, sind aufgrund der hohen technischen Anforderungen, die eine Batterie stellt, nur wenige Reaktionen nutzbar. Sie soll eine hohe Spannung, einen großen Energieinhalt besitzen ( -Kapazität) auslaufsicher sein, keine Gase abgeben und eine große Lagerfähigkeit (geringe Selbstentladung) haben. Verschiedene Arten von Batterien: Trockenbatterie Sie wird z.B. für Taschenlampen o.ä. verwendet. Die Spannung einer Zelle beträgt 1,5 ...
Autor:
Qbzvavx Ehzyre
Anzahl Wörter:
816
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewerte das Referat mit Schulnoten