Griechische und römische Kunst

Schlagwörter:
Säulenordnung, Tempel, Referat, Hausaufgabe, Griechische und römische Kunst
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich hauptsächlich mit der griechischen und römischen Kunst sowie den verschiedenen Säulenordnungen und Tempeln. Die Geschichte der griechischen Kunst wird in verschiedene Epochen unterteilt, angefangen beim geometrischen Stil bis hin zum Hellenismus. Besondere Künstler wie Phidias, Polyklet und Praxiteles werden genannt und auch Elemente wie Kontrapost und Ponderation werden erklärt. Die verschiedenen Säulenordnungen werden vorgestellt und ihre jeweiligen Merkmale beschrieben, wie zum Beispiel die dorische Säulenordnung, die keine Basis hat und für einen schlichten, harten Stil steht. Auch verschiedene Tempeltypen werden erläutert. Die römische Kunst wird als Verschmelzung von etruskischer und griechischer Kunst beschrieben und es werden verschiedene Bauwerke wie Aquädukte, Basiliken und Thermen aufgeführt. Das Atriumhaus und die Insulae werden als typische römische Stadthäuser erklärt und das römische System der Säulenordnung wird eingeführt.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Hinweis: pdf schönere Ausarbeitung Oliver Winkenbach 2000, E-Mail: Oliver Winkenbach.com Griechische und röm. Kunst Geschichte: 900-700 Geometrischer Stil 700-480 Archaik (von griech. arché Anfang) des sterblichen Menschen in seiner irdischen Vollkommenheit ... Kuros ... Kore 480-460 Strenger Stil (trauriger Ausdruck, harte Konturen, Muskeln werden erkennbar; wegen Perserkriege) 460-320 Klassik ... Phidias (Olympia) ... Polyklet (Athen) ... Praxiteles ... Kontrapost (bei Plastiken, die Verschiebung der waagrechten Körperachsen zueinander) ... Ponderation (bei Plastiken, Drehung der Körperachsen räumlich parallel zueinander) 320-30 Hellenismus ... Pergamonaltar Säulenordnungen: Dorische Säulenordnung: ... Echinus Abakus ... Keine Basis ... Krepsis Stylobat ... Schlichter, harter, männlicher Stil ... Spitze Stege ... Breite Säulen ... z. B. Tempel in Paestum, Sonderfall: Tholos (Rundtempel) in Delphi Ionische Säulenordung: ... Kapitell: Volute ionisches Kyma ... Breitere Stege ... Zierrillen unterhalb des Kapitells ... Basis: Wulst-Hohlkehle-Wulst ... Zierlichere Säulen ... weiblicherer, lebensfreudigere Stil Korinthische Säulenordnung: ... Kapitell: Akanthusblätter ... Ansonsten ähnlich ionische Säulenordnung Kleinasiatisch-ionische Säulenordnung: ... ähnlich ionische Säulenordnung ... Zahnschnittfries statt Figurenfries ... Vaszien (Feineinteilung des Architravs) ... z. B. Erechteion Attisch-ionische Säulenordnung: ... ähnlich ionische Säulenordnung ... Figurenfries (keine ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Kunst
Anzahl Wörter:
273
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück