Planwirtschaft (Zentralverwaltungswirtschaft)
Schlagwörter:
Vorteile, Nachteile, Auswirkungen, Referat, Hausaufgabe, Planwirtschaft (Zentralverwaltungswirtschaft)
Themengleiche Dokumente anzeigen
Vorteile, Nachteile, Auswirkungen, Referat, Hausaufgabe, Planwirtschaft (Zentralverwaltungswirtschaft)
Themengleiche Dokumente anzeigen
Referat
Planwirtschaft / Zentralverwaltungswirtschaft
- Beispiele einer Planwirtschaft: historisch → Sowjetunion, aktuell → Nordkorea
- alles wird vom Staat kontrolliert
- politisches System: Diktatur
- Gegenteil der Freien Marktwirtschaft
- Produktionsmittel gehören dem Kollektiv / verstaatlicht (Staatseigentum)
- eingeschränkte Berufswahl
- keine Freiheit des Individuums
- zentrale Planungsbehörde erstellt alle 5 Jahre einen Wirtschaftsplan nach dem sich alle Unternehmen / Haushalte zu richten haben
- Ziel: durch Ressourcenallokation für eine gerechte Verteilung von Arbeit, Kapital und Boden zu sorgen
- Bedarfsprognose in die gesellschaftlichen Bedürfnisse ermittelt werden, Produktionsfaktoren zugewiesen werden, Löhne und Preise festgelegt werden
- kein Wettbewerb
- kein Modell von Angebot und Nachfrage, weil jeder Betrieb strikte Anweisungen zur Art und Menge seiner Güter und Dienstleistungen hat
- Eigentumsverfassung
- Preisbildung: Staatliche Preisfestsetzung & Kontrolle
- Lohnbildung: Festsetzung durch den Staat
- Menschenbild: starke Eingriffe in die freie Entscheidung des Einzelnen
- Schwächen: Fehlplanung und Unterversorgung, fehlende Flexibilität
Auswirkungen Unternehmen:
- durch Verstaatlichung der Produktionsmittel verlieren sie Entscheidungsrecht über Produktion
- keine Konkurrenz
- Bestimmung fester Löhne
- Unternehmer & Angestellte werden also unabhängig von Leistung bezahlt
- dadurch keine Gewinnanreize → Senkung der Produktqualität und Stagnation des Fortschritts
Auswirkungen Haushalt:
- beschränktes Angebot, jeder darf beispielsweise deshalb nur 1 Bier kaufen
- jeder darf selbst entschieden, wofür er Geld ausgibt, muss aber damit rechnen, dass er das Produkt nicht zum gewünschten Zeitpunkt erwerben kann
- Berufswahl wird eingeschränkt: Es gibt Vorgaben zur Anzahl der Arbeitsstellen, leistungsschwächere (mit schlechterem Abschluss) bekommen die schlechten Jobs.
Auswirkungen auf den Staat:
- bestimmt über Produktion, Konsum, Preisänderungen und Verwendung der Arbeitskräfte
- leitet alles
- Produktionsmittel in seiner Hand
Vorteile der Planwirtschaft
- Vermeidung von Konjunkturschwankungen
- Ziel: Gleichbehandlung
- Grund für Innovationen
- eine gerechte Verteilung von Ressourcen
- Abschaffung von Klassenkonflikten
- Nahezu keine Arbeitslosigkeit
- leichtere Vorhersehbarkeit von Ergebnissen → Planungssicherheit
- faire Preise
- Wirtschaftsstabilität
Nachteile der Planwirtschaft
- stagnierender Fortschritt → ohne Wettbewerb gibt es nämlich keinen
- mangelnde Leistungsanreize → kein Anreiz zur Eigeninitiative
- geringe Produktionsleistung
- Inflexibilität des Systems und den gravierenden Problemen bei Planungsfehlern
- Planungsfehler & Probleme → Versorgungsengpässe der Bevölkerung
- unrechtmäßige Bereicherung des Staates
- Einschränkungen der Unternehmen und Haushalte in Konsum, Produktion und Arbeitsplatzwahl
- Einschränkung des Individuums
- viel Bürokratie, Korruption und Vetternwirtschaft
Beispiel: Marktplanung für Sportschuhe:
- Informationen über Konsumenten werden benötigt:
- Präferenzen über Marken (Adidas, Puma etc.)
- Anzahl bisher erworbener Sportschuhe der letzten Jahre
- Vorlieben für bestimmte Sportarten
- Modetrends (gibt es aber nicht da ja Angebot vorgegeben wird)
- Informationen über Sportschuhindustrie:
- Produktionskosten
- Kapazitäten (wie viel kann am Tag hergestellt werden)
- Absatzstatistiken (wie viel im letzten Jahr verkauft wurde)
- beliebte Marken
- erfolgversprechende Modelle
- Einfluss von anderen Entscheidungen:
- Frage der Materialbeschaffung (Rohstoffe)
- Arbeiterkapazität
- Sportveranstaltungen (Olympia, EM, WM)
- Sportler als Werbeträger
- Ressourcenknappheit zwingt zur Reduktion der Produktion
- Verfügbarkeit von Alternativen kann Nachfrageverschiebung auslösen, die eine neue Entscheidung über Sportschuhproduktion notwendig machen
- Zahlungsbereitschaft beeinflusst potenzielle Verkaufsmenge
- Planwirtschaft kann das alles gar nicht berücksichtigen
Dieses Video wurde auf YouTube veröffentlicht.
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
- Planwirtschaft (Zentralverwaltungswirtschaft)
- Marktwirtschaft und Planwirtschaft (Vor- und Nachteile)
- Gezeitenkraftwerke - kurze Darstellung der Vor- und Nachteile
- Jugendstrafrecht
- Parlamentarische Demokratie - Fiktiver Leitartikel über Vor- und Nachteile von Rätesystem und parlamentarischer Demokratie
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt
Suchen
Durchsucht die Hausaufgaben Datenbank