Orwell, George - 1984 (Zusammenfassung Inhaltsangabe)

Schlagwörter:
Eric Arthur Blair, George Orwell, Inhaltszusammenfassung, historischer Kontext, Hintergründe, Charakteranalyse, Charaktere, Referat, Hausaufgabe, Orwell, George - 1984 (Zusammenfassung Inhaltsangabe)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

1984 / Nineteen Eighty-Four von George Orwell

Fakten über 1984

  • Vollständiger Titel: Nineteen Eighty-Four: A Novel / Neunzehn Vierundachtzig: Ein Roman
  • Wann geschrieben: 1945-49; Entwurf bereits 1943 geschrieben
  • Wo geschrieben: Jura, Schottland
  • Veröffentlichung: Juni 1949
  • Literarische Periode: Spätmoderne
  • Genre: Roman / Satire / Gleichnis
  • Erzählzeitraum: London im Jahr 1984
  • Höhepunkt: Winston wird in Raum 101 gefoltert.
  • Widersacher: O'Brien
  • Erzählperspektive: Allwissende Drittpersonen

Allgemeine Informationen

  • Kritik Orwells an kommunistischen bzw. faschistischen Regimen
  • Dystopie
  • Parallelen zur damaligen Situation nach dem 2. Weltkrieg

Handlung

  • Aufteilung der Welt in 3 Teile (Ozeanien, Eurasien, Ostasien)
  • Absolute Kontrolle und Überwachung der Bewohner Ozeaniens

durch Parteidikatur

  • Winston Smiths Rebellion gegen die Partei ( Tagebuch, Vertrauen zu O'Brien, Verhältnis zu Julia, Aufnahme in die Bruderschaft)
  • Verrat durch O' Brien → Verhaftung
  • Bekehrung zu den Dogmen der Partei durch Folter → seelische Leere Winstons, Verehrung des großen Bruders

Sprachliche Besonderheiten

  • Winstons Tagebuch (widersprüchliche Gedanken für die Nachwelt bzw. Gedankenpolizei)
  • Paradoxien (War is peace; freedom is slavery; ignorance is strength)
  • Neusprech (Vereinfachung der Sprache zur Kontrolle der Kommunikation)

Kurze Biographie von George Orwell

Eric Blair wurde in Indien geboren und verbrachte seine Jugend ebenfalls dort. Er wurde in Eton in England ausgebildet. Von 1922-27 war er bei der indischen kaiserlichen Polizei in Burma tätig. Seine autobiografische Arbeit über die Armut in London, seine Erfahrungen im kolonialen Burma und im Spanischen Bürgerkrieg oder die Notlage arbeitsloser Bergleute in England veranlasste Blair (der unter dem Namen George Orwell schrieb) politische, physische und wirtschaftliche Unterdrückung zu kritisieren. Er ist am bekanntesten für seine Satiren der totalitären Herrschaft: Tierfarm (1945) und 1984 (im Jahr 1949 geschrieben). Beide Bücher wurden weithin als Anklagen gegen den Kommunismus unter Joseph Stalin angesehen, aber Orwell bestand darauf, dass es sich um Kritiken an totalitären Ideen im Allgemeinen handelte, und warnte, dass die von ihm dargestellten alptraumhaften Zustände überall stattfinden könnten.

Orwell schrieb nicht nur Literatur, die den kommunistischen Staat der UdSSR verurteilte. Er tat alles, was er konnte, vom Schreiben von Leitartikeln bis hin zum Erstellen von Listen mit Männern, von denen er wusste, dass sie sowjetische Spione waren, um die absichtliche Blindheit vieler Intellektueller im Westen gegenüber den Gräueltaten der UdSSR zu bekämpfen. Orwells Arbeitstitel für den Roman 1984 war Der letzte Mann in Europa.

1947 verschlimmerte sich eine in Burma aufgetretene Lungeninfektion, und im Jahr 1950 erlag Orwell im Alter von nur 46 Jahren der Tuberkulose.

Historischer Kontext von 1984

Orwell war ein Sozialist, das direkte Ergebnis seines Dienstes als Milizsoldat auf der republikanischen Seite gegen den faschistischen General Francisco Franco im spanischen Bürgerkrieg. Nach seiner Rückkehr nach England trat er der britischen Independent Labour Party bei und begann, gegen den Stalinismus und das Nazi-Regime zu schreiben. Orwell wurde auch von anarchistischen Kritiken des sowjetischen Kommunismus und von den marxistischen Schriften Leo Trotzkis beeinflusst, dem im Exil lebenden kommunistischen Revolutionär und Vorbild für Emmanuel Goldstein in 1984. 1946 schrieb Orwell: "Jede Zeile ernsthafter Arbeit, die ich seit 1936 geschrieben habe, wurde direkt oder indirekt gegen den Totalitarismus und für den demokratischen Sozialismus, wie ich ihn verstehe, geschrieben."

Inhaltsangabe / Zusammenfassung

In der zukünftigen Welt von 1984 ist die Welt in drei Superstaaten - Ozeanien, Eurasien und Ostasien - aufgeteilt, die in einem permanenten Krieg stecken geblieben sind. Die Supermächte sind so gleichmäßig verteilt, dass ein entscheidender Sieg unmöglich ist, aber der eigentliche Grund für den Krieg ist, ihre Wirtschaft produktiv zu halten, ohne den Reichtum ihrer Bürger zu vergrößern, die (mit Ausnahme einiger weniger Privilegierter) in einem Zustand der Angst und Armut leben. Ozeanien, das sich aus den englischsprachigen Nationen zusammensetzt, wird von einer Gruppe regiert, die einfach als Partei bekannt ist, einem despotischen oligarchischen Kollektiv, das ideologisch den Regimen in den beiden anderen Superstaaten sehr ähnlich ist, obwohl jeder behauptet, dass sein System den anderen überlegen ist. Die Innere Partei, deren Mitglieder 2% der Bevölkerung ausmachen, regiert effektiv, während die Äußere Partei, die etwa 13% der Bevölkerung ausmacht, ihre Befehle ohne Wenn und Aber ausführt. Die restlichen 85% der Bevölkerung sind Proleten (Prolet ist die umgangssprachliche Verkürzung des Begriffs „Proletarier“ und bezeichnete seit dem 19. Jahrhundert auf abwertende Weise Angehörige vor allem der städtischen Unterschicht), die weitgehend ignoriert werden, weil sie als intellektuell unfähig zur organisierten Revolte angesehen werden. Um ihre Macht zu erhalten, überwacht die Partei ihre Bürger ständig, überwacht sogar ihre Gedanken und verhaftet und "vaporisiert" Personen, wenn sie Anzeichen von Unzufriedenheit oder Nichtkonformität zeigen. Das Aushängeschild der Partei ist Big Brother, dessen schnurrbärtiges Gesicht auf Plakaten und Münzen abgebildet ist und zu dem jeder Bürger gezwungen ist, Liebe und Loyalität zu empfinden. Organisierte Hasskundgebungen halten den Patriotismus auf Hochtouren, und öffentliche Hinrichtungen von Kriegsgefangenen erhöhen die Unterstützung für das Regime und den Krieg selbst.

Winston Smith, ein ruhiges, gebrechliches Mitglied der Äußeren Partei, das allein in einer Einzimmerwohnung in einem armseligen Apartmentkomplex namens Victory Mansions lebt, ist beunruhigt über die Bereitschaft der Partei, die Vergangenheit zu verändern, um ihr Regime als unfehlbar und gerecht zu präsentieren. Als begabter Schriftsteller, dessen Aufgabe es ist, Nachrichtenartikel neu zu schreiben, um sie mit der Ideologie der Partei in Einklang zu bringen, beginnt Winston, ein Tagebuch zu führen, eine Tätigkeit, die nicht illegal ist, da es in Ozeanien keine Gesetze gibt, die aber bekanntlich mit dem Tode bestraft werden können. Da jeder Raum mit einem Telescreen ausgestattet ist, der sowohl Töne und Bilder senden als auch empfangen kann, muss Winston sehr vorsichtig sein, um seine staatsgefährdenden Aktivitäten zu tarnen. Er stellt sich vor, dass er das Tagebuch an O'Brien schreibt, einen charismatischen Bürokraten der Inneren Partei, von dem Winston glaubt, dass er Mitglied einer legendären konterrevolutionären Untergrundorganisation ist, die als die Bruderschaft bekannt ist. Winston schreibt auch, um gesund zu bleiben, denn die Partei kontrolliert die Realität so weit, dass sie von ihren Untertanen verlangt, die Gedanken der eigenen Sinne zu verleugnen, eine Praxis, die als Doppeldenken bekannt ist. Winston kennt niemanden, der seine Gefühle des Hasses und der Empörung teilt.

Eines Tages bei der Arbeit schiebt ihm ein dunkelhaariges Mädchen eine Notiz mit der Aufschrift "Ich liebe dich" zu. Von dem Mädchen denkt Winston fälschlicherweise, dass sie ein Spion der Gedankenpolizei sei, eine Organisation, die unorthodoxes Denken jagt und bestraft (bekannt als Gedankenverbrechen), Zuerst ist Winston in Ozeanien verängstigt, individuelle Beziehungen sind verboten und sexuelle Begierden sind auch für Ehepaare verboten. Er findet jedoch den Mut, mit dem Mädchen zu sprechen, das Julia heißt, und sie beginnen eine illegale Liebesaffäre, indem sie sich zuerst auf dem Land, dann auf den überfüllten Straßen und dann regelmäßig in einem Raum ohne Televisoren über dem Secondhand-Laden treffen, in dem Winston sein Tagebuch gekauft hat. Der Eigentümer, Mr. Charrington, scheint vertrauenswürdig zu sein, und Winston glaubt, dass auch er ein Verbündeter ist, weil er die Vergangenheit scheinbar respektiert - eine Vergangenheit, die die Partei durch die Änderung und Zerstörung historischer Aufzeichnungen auszulöschen versucht hat, um sicherzustellen, dass das Volk von Ozeanien nie merkt, dass es tatsächlich schlechter dran ist als seine Vorfahren, die vor der Revolution lebten.

In der Zwischenzeit werden die Liebenden in eine Falle geführt. O'Brien, der eigentlich der Partei treu ist, täuscht sie dazu, zu glauben, dass er ein Konterrevolutionär ist, und verleiht ihnen ein Buch, das angeblich vom Exilanten Emmanuel Goldstein geschrieben wurde, einem ehemaligen Parteichef, der als Verräter angeprangert wurde und von dem O'Brien sagt, dass er sie in die Bruderschaft einführen wird. Eines Nachts werden die Liebenden in ihrem Versteck mit dem belastenden Buch in ihrem Besitz verhaftet, und sie erfahren, dass Mr. Charrington die ganze Zeit Mitglied der Gedankenpolizei war.

Winston und Julia werden von O'Brien im Ministerium für Liebe gefoltert und einer Gehirnwäsche unterzogen. Während der Folterung im gefürchteten Raum 101 verraten sich Winston und Julia gegenseitig und verlieren dabei ihre Selbstachtung, Individualität und ihr sexuelles Verlangen. Sie werden dann separat freigesetzt, um ihr gebrochenes Leben als treue Parteimitglieder fortzusetzen. In der Schlussszene blickt Winston, dessen Erfahrungen ihn in einen Alkoholiker verwandelt haben, bewundernd auf ein Porträt von Big Brother, den er endlich zu lieben gelernt hat.

Winston Smith Charakteranalyse

Der Protagonist des Romans, ein 39-jähriger Funktionär der Äußeren Partei, der privat gegen die totalitäre Herrschaft der Partei rebelliert. Zerbrechlich, intellektuell und fatalistisch, arbeitet Winston in der Archivabteilung des Ministeriums für Wahrheit und schreibt Nachrichtenartikel um, um mit der aktuellen Version der Partei der Geschichte zu entsprechen. Winston nimmt wahr, dass das ultimative Ziel der Partei darin besteht, die absolute Kontrolle über die Bürger Ozeaniens zu erlangen, indem sie den Zugang zur Vergangenheit kontrolliert und - teuflischer - die Köpfe ihrer Untertanen kontrolliert. Orwell nutzt Winstons Gewohnheit der Selbstbeobachtung und Selbstanalyse, um den Gegensatz zwischen externer und interner Realität sowie zwischen Individualismus und kollektiver Identität zu erforschen. In der Überzeugung, dass er der Strafe für seine Untreue nicht entkommen kann, versucht Winston dennoch, die Motive hinter der repressiven Politik der Partei zu verstehen, und geht erhebliche persönliche Risiken ein, nicht nur verbotene Gefühle und Beziehungen zu erleben, sondern auch mit anderen Kontakt aufzunehmen, die seine Skepsis und seinen Wunsch teilen, gegen Ingsoc (Englischer Sozialismus) zu rebellieren.

Julia / Das dunkelhaarige Mädchen Charakteranalyse

Winstons dunkelhaarige, sexuell rebellische 26-jährige Geliebte, die in der Fiktionsabteilung im Ministerium für Wahrheit arbeitet. Julia ist opportunistisch (zweckmäßige Anpassung an die jeweilige Situation beziehungsweise Lage), praktisch, intellektuell primitiv, vital und uninteressiert an Politik. Sie glaubt, dass die Partei durch organisierten Widerstand nicht besiegbar ist und dass geheimer Ungehorsam die einzige wirksame Form der Revolte ist. Sie freut sich, die Regeln zu brechen, und ihre List und Tapferkeit inspiriert Winston dazu, immer größere Risiken einzugehen. Julia tarnt ihre illegalen Aktivitäten unter dem Eindruck der Orthodoxie. So ist sie beispielsweise aktives Mitglied der Junior Anti-Sex League.

O'Brien Charakteranalyse

Der Antagonist des Romans - ein korrupter Bürokrat, Mitglied der Inneren Partei und Symbol für entmenschlichenden und entmenschlichten Despotismus (System der Gewaltherrschaft). O'Brien's charismatisches Aussehen und seine Manieren täuschen Winston, dass auch er gegen die Partei arbeitet, was Winston dazu bringt, sich selbst zu belasten. Sogar nachdem O'Brien sich als das Instrument des Terrors der Partei offenbart, bewundert Winston weiterhin seine Intelligenz. Unter Folter betet er ihn paradoxerweise als seinen Retter an.

Mr. Charrington Charakteranalyse

Der ältere Besitzer des Schrottladens, in dem Winston das Tagebuch, dann den Briefbeschwerer kauft und schließlich ein privates Schlafzimmer für seine Rendezvous mit Julia mietet. Charrington schafft es mit seiner scheinbaren Ehrfurcht vor der Vergangenheit, seinem diskreten Verhalten und seinem sanftmütigen Äußeren, dass sich Winston ihm anvertraut. Eigentlich ein Mitglied der Gedankenpolizei, sorgt Charrington dafür, dass die Liebenden verhaftet werden.

Nebencharaktere

Big Brother
Eine Erfindung der Partei, deren Gesicht auf Münzen und Postern in ganz Ozeanien erscheint. Angeblich ein Parteichef, ist er eine Galionsfigur, die entwickelt wurde, um die Loyalität der Parteimitglieder zu bündeln, deren Liebesgefühle leichter auf ein Individuum als auf eine Organisation gerichtet sind.

Emmanuel Goldstein
Ein im Exil lebender ehemaliger Parteichef, der von der Partei als Volksfeind verunglimpft wird. Er ist Gegenstand der Sendung, die im Rahmen des Zwei-Minuten-Hasses ausgestrahlt wird, Autor der Theorie und Praxis des oligarchischen Kollektivismus und angeblicher Anführer der Bruderschaft. Zwei-Minuten-Hass ist ein tägliches Ritual, bei dem Mitglieder der Partei der Gesellschaft Ozeaniens einen Film über die Feinde der Partei ansehen müssen

Syme
Ein politisch-orthodoxer Linguist und Kollege von Winston's, dessen Aufgabe es ist, die elfte Ausgabe des Newspeak-Wörterbuchs zu bearbeiten. Syme's Intelligenz führt zu seiner Verhaftung und Verdampfung. O'Brien's Erwähnung von Syme nach seinem Verschwinden ermutigt Winston zu glauben, dass O'Brien ein geheimer Verbündeter ist.

Parsons
Winstons Nachbar in Victory Mansions, ein verschwitzter, pummeliger, orthodoxer Mann, der versehentlich die Partei im Schlaf kritisiert und von seiner wachsamen Tochter, einem Mitglied der Spione, der Polizei gemeldet wird. Winston verachtet ihn für seine bedingungslose Annahme der Parteidoktrin.

Frau Parsons
Parsons' Frau, die Winston bittet, ihr Waschbecken zu reparieren und fast das Tagebuch entdeckt.

Tillotson
Ein geheimnisvoller und scheinbar feindseliger Kollege von Winston im Records Department, der an dem arbeitet, was Winston vermutet, sind genau die gleichen Aufgaben mit ihm.

Ampleforth
Ein Kollege von Winston, dessen Aufgabe es ist, Gedichte in Übereinstimmung mit der Ideologie der Partei zu bearbeiten. Schließlich wird er verhaftet, weil er das Wort "Gott" in einem Gedicht beibehalten hat, weil ihm kein anderer Reim einfällt.

Katharine
Winstons Frau. Orthodox und ideenlos, hält sie es für ihre Pflicht gegenüber der Partei, Kinder zu gebären, und verlässt ihn, als ihre Bemühungen um eine Schwangerschaft mit einem Misserfolg enden. Winston überlegte einmal, Katharine während eines Naturspaziergangs zu ermorden, beschließt aber, die Gelegenheit nicht zu nutzen.

Martin
O'Brien's Diener. Wenig ostasiatisch anmutend, ist Martin in die belastende Diskussion zwischen O'Brien, Winston und Julia eingeweiht.

Jones, Aaronson und Rutherford
Ehemals prominente Parteiführer, die wegen verräterischer Aktivitäten angeklagt wurden. Winston beobachtet sie, als sie nach der Folter entlassen werden und im Chestnut Tree Café Gin trinken. Er besitzt auch kurzzeitig fotografische Beweise für ihre Unschuld.

Bumstead
Ein fetter, kinnloser Mann, der dem hungernden Mann eine Brotkruste anbietet und von Wachen geschlagen wird.

Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:

Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:

Zurück