Deutsche Reich - der deutsche Nationalstaat in den Jahren 1871 bis 1900

Schlagwörter:
Reichsgründung von 1871, Bruderkrieg mit Österreich, Norddeutscher Bund, Deutsch-Französische Krieg, Schlacht bei Sedan, Charakter des Deutschen Staates von 1871, Verfassung von 1871, gesellschaftliche Schichten und Tendenzen, Innenpolitik und Außenpolitik Otto von Bismarck, Referat, Hausaufgabe, Deutsche Reich - der deutsche Nationalstaat in den Jahren 1871 bis 1900
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Das Deutsche Reich 1871-1900

Gliederung / Inhalt

  1. Erläutere die Reichsgründung von 1871 (wann, durch wen, wie, welche Kriege)
  2. Kennzeichne den Charakter des Deutschen Staates von 1871!
  3. Welches Symbol hatte das Kaiserreich?
  4. Erkläre die Verfassung von 1871 genau!
  5. Welche gesellschaftlichen Schichten und Tendenzen zeichnen sich ab?
  6. Erläutere die Innen- und Außenpolitik Otto von Bismarck! (Ziele, Maßnahmen, Ergebnisse)

1. Erläutere die Reichsgründung von 1871 (wann, durch wen, wie, welche Kriege)

Zusammenfassung:

Die Reichsgründung, am 18. Januar 1871 durch die Proklamation Wilhelms I. zum Deutschen Kaiser vorläufig abgeschlossener Prozess der Entstehung des Deutschen Reiches. Die Revolution von 1848, der Deutsche Krieg gegen Österreich von 1866, die Gründung des Norddeutschen Bundes und der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 schufen die wesentlichen historischen Voraussetzungen für die Reichsgründung.

Nachdem die vier süddeutschen Staaten sich 1870 zum Eintritt in den Norddeutschen Bund bereit erklärt hatten und der preußische König den Kaisertitel in Versailles nach anfänglichem Zögern akzeptiert hatte, konnte die Reichsverfassung am 16. April 1871 in Kraft treten. Sie definierte das Reich als konstitutionell-monarchischen Bund aus 22 Einzelstaaten und drei Freien Städten. Der Reichstag aus zunächst 397 direkt gewählten Abgeordneten bildete das Parlament, in dem nach den ersten Wahlen vom 3. März 1871 die Nationalliberalen klar dominierten. Die Einzelstaaten konnten ihre Stimme im Bundesrat geltend machen, dem Otto von Bismarck als erster Reichskanzler vorstand. Darüber hinaus hatte Bismarck die Leitung über die Exekutive inne, während dem Kaiser als Staatsoberhaupt der Oberbefehl über das Heer zukam. Überproduktion, Spekulation und eine allgemein hektische wirtschaftliche Aktivität prägten die Gründerjahre, die Anfangsjahre des Deutschen Reiches, im wirtschaftlichen Bereich. Bismarcks 1871 begonnener Kulturkampf, der sich vor allem gegen die katholische Kirche richtete, belastete die Anfänge des Deutschen Reiches schwer.

Der Bruderkrieg mit Österreich:

1860 schloss sich Italien zum Nationalstaat zusammen. Dadurch wurde das strebten Deutschland nach Einheit verstärkt. Bismarck wollte ein einiges deutsche Reich, aber Österreich durfte nicht dazugehören, deshalb wollte er Österreich zerstören. Bei Königsgrätz wurde Österreich 1866 geschlagen. Friedensschluss drängte ihn aus dem Deutschen Bund hinaus, ließ ihm aber seinen Besitz. Bismarck sagte daraufhin: “Man muss einen bedeutenden Gegner entweder ganz schonen oder ganz vernichten.“ Letzteres wollte er nicht. Bruderkrieg brachte Preußen keine Landgewinne aus dem Besitz der Habsburger; es hielt sich dafür aber in Norddeutschland bei den Ländern schadlos, die mit Österreich gekämpft haben: Hannover, Kurhessen, Nassau und der Reichsstadt Frankfurt -> wurden preußischem Staat einverleibt, ferner Schleswig-Holstein. Jetzt erstreckt es sich zusammenhängend über ganz Norddeutschland.

Norddeutscher Bund:

Der Norddeutsche Bund ist der von Bismarck geschaffene, 1866–1871 bestehende dt. Bundesstaat. In ihm schlossen sich im Aug. 1866 die 17 Staaten, die auf preußischen Seite am Dt. Krieg beteiligt gewesen waren, mit Preußen zusammen, das Schleswig-Holstein, Hannover, Kurhessen, Nassau u. Frankfurt a. M. annektiert hatte. Durch Friedensverträge im Sept./Okt. 1866 traten auch Hessen-Darmstadt (nur mit seinem Gebiet nördlich des Mains), Reuß ältere Linie, Sachsen u. Sachsen-Meiningen dem Bund bei. Entsprechend der Verfassung, die am 16.4.1867 vom Norddt. Reichstag angenommen wurde u. am 1.7.1867 in Kraft trat, lag das Bundespräsidium mit dem Oberbefehl über das Bundesheer u. der Leitung der auswärtigen Politik beim preuß. König (Wilhelm I.). Dem Bundesrat, als »Zentralbehörde« u. oberstem Regierungsorgan, stand als einziger verantwortlicher Bundesminister der von Preußen zu ernennende Bundeskanzler (Bismarck) vor. Der Bundesrat u. der nach allg., gleichem u. geheimem Wahlrecht gewählte Reichstag übten die Gesetzgebung aus. Die Verfassung des Norddt. Bundes bildete die Grundlage für die Reichsverfassung von 1871. Außenpolitisch bedeutete die Gründung des Norddt. Bundes eine grundlegende Veränderung der europ. Staatenwelt. In der Mitte Europas trat an die Stelle des Dt. Bundes, der Traditionen des Hl. Röm. Reiches Dt. Nation bewahrte u. nur für eine defensive Politik geeignet war, eine neue nationale Großmacht. Der gleichzeitig vorgesehene süddt. Staatenbund (Vorfriede von Nikolsburg) kam nicht zustande. Der Norddt. Bund besaß durch den erneuerten Zollverein u. militär. Bündnisse über den Main hinausreichende Einflussmöglichkeiten. Innenpolitisch bedeutsam war die liberale Politik des Präs. des Bundeskanzleramtes, R. von Delbrück, u. der Reichstagsmehrheit aus Nationalliberalen u. Freikonservativen. Die eingeschränkt liberale innere Struktur des Dt. Reiches von 1871 wurde im polit., gesellschaftl. u. rechtl. Bereich vorgeformt; es entfaltete sich das in seinen Grundzügen bis heute bestehende Parteienspektrum.

Deutsch-Französischer Krieg 1870/71:

Der Deutsch-Französischer Krieg, Krieg von 1870/71 zwischen Frankreich auf der einen und den deutschen Staaten unter der Führung Preußens auf der anderen Seite, der dritte und letzte der Reichseinigungskriege. Dem Konflikt lag die Absicht Preußens bzw. des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck zugrunde, Preußens Machtstellung in Europa auszubauen und zu diesem Zweck den Einfluss Frankreichs in Europa zurückzudrängen. Auf der anderen Seite versuchte der Kaiser der Franzosen, Napoleon III., in Frankreich und im Ausland das Ansehen wiederzugewinnen, das er auf Grund zahlreicher politischer Rückschläge verloren hatte, besonders in Folge des Deutschen Krieges von 1866 zwischen Preußen und Österreich, der die Kräfteverhältnisse in Europa deutlich zugunsten Preußens und zuungunsten Frankreichs verschoben hatte. Außerdem bedeutete die militärische Stärke Preußens, die im Krieg mit Österreich offenbar geworden war, eine ständige Bedrohung für Frankreich.

Die Ursachen

Das Ereignis, das schließlich direkt zum Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges führte, war die Kandidatur des Prinzen Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen, eines entfernten Verwandten des preußischen Königs Wilhelm I., für den spanischen Thron, der durch die Spanische Revolution von 1868 frei geworden war. Wilhelm war gegen die Kandidatur Leopolds, aber Bismarck überredete Leopold zur Annahme des spanischen Thrones. Frankreich sah in der Übernahme des spanischen Thrones durch ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und in einem möglich spanisch-preußischen Bündnis eine Störung des europäischen Kräftegleichgewichts und eine Gefährdung der Interessen Frankreichs. Deshalb drohte Frankreich Preußen mit Krieg für den Fall, dass Leopold seine Kandidatur nicht zurückziehe. Der französische Botschafter am preußischen Hof, Vincent Graf Benedetti, wurde nach Bad Ems, wo sich Wilhelm I. gerade aufhielt, entsandt, mit dem Auftrag, den preußischen König aufzufordern, Prinz Leopold zur Rücknahme seiner Kandidatur zu bringen. Am 12. Juli 1870 verzichtete Leopold auf Betreiben Wilhelms offiziell auf die spanische Thronkandidatur.

Die französische Regierung war mit diesem Verzicht auf den spanischen Thron jedoch noch nicht zufrieden und willens, Preußen zu demütigen, selbst unter Gefährdung des Friedens. Der französische Außenminister, der Herzog von Gramont, forderte von Wilhelm ein persönliches Entschuldigungsschreiben an Napoleon III. und vor allem eine Garantie des Verzichts der Hohenzollern auf den spanischen Thron auch für die Zukunft. Wilhelm lehnte diese Forderungen Graf Benedetti gegenüber ab. Ein Bericht über diese Unterredung zwischen Wilhelm und Benedetti ging am 13. Juli 1870 per Telegramm aus Bad Ems an Otto von Bismarck ab. Gleichzeitig erhielt Bismarck die Zustimmung Wilhelms zur Veröffentlichung der französischen Forderungen und der preußischen Ablehnung. Bismarck überarbeitete das Telegramm, so dass die französischen Forderungen schließlich den Charakter eines Ultimatums bekamen. Bismarck war sich im Klaren, dass er mit dieser so genannten Emser Depesche – besonders vor dem Hintergrund der bestehenden französisch-preußischen Spannungen – eine Kriegserklärung Frankreichs provozieren würde; aber er war sich auch bewusst, dass Preußen gut vorbereitet war. Außerdem zählte er auf die psychologische Wirkung einer Kriegserklärung seitens Frankreichs: Sie würde die süddeutschen Staaten für die Sache Preußens gewinnen, und somit wäre ein weiterer, vielleicht der letzte Schritt zur Einigung Deutschlands getan.

Der Beginn des Krieges

Am 19. Juli 1870 erklärte Frankreich Preußen den Krieg. Die süddeutschen Staaten schlossen sich sogleich Preußen in einer gemeinsamen Front gegen Frankreich an. Ein Bündnis Frankreichs mit Österreich-Ungarn kam nicht mehr zustande; Österreich-Ungarn sah sich im Gegenteil nach russischen Drohungen zur Neutralität gezwungen, desgleichen blieben Italien, mit dessen Parteinahme für Frankreich Napoleon III. gerechnet hatte, sowie England neutral. Frankreich verfügte über nur etwa 200 000 Soldaten, während die deutschen Staaten rasch etwa 400 000 Mann mobilisieren konnten. Die deutschen Truppen standen unter dem Oberkommando Wilhelms und seines Generalstabschefs Helmuth Graf von Moltke. Drei deutsche Armeen marschierten unter der Führung von General Karl Friedrich von Steinmetz, Prinz Friedrich Karl und Kronprinz Friedrich Wilhelm – als Friedrich III. später König von Preußen und deutsche Kaiser – von der Pfalz aus in Frankreich ein.

Die erste Begegnung, ein kleineres Gefecht, gewannen am 2. August die Franzosen, die ein preußisches Kommando aus Saarbrücken vertrieben. In den folgenden Schlachten bei Weißenburg (4.August), Wörth und Spichern (6.August) wurden die Franzosen unter dem Marquis de MacMahon allerdings geschlagen. MacMahon erhielt den Befehl, sich nach Châlons zurückzuziehen. Achille François Bazaine, der Befehlshaber der französischen Rheinarmee wurde angewiesen, seine Stellungen und vor allem Metz selbst um jeden Preis zu halten. Am 12. August übergab der französische Kaiser das Oberkommando an Bazaine, der dann in den großen Schlachten bei Vionville (15.August) und Gravelotte (18.August) schwere Niederlagen hinnehmen und sich nach Metz zurückziehen musste. Dort wurde er von zwei deutschen Armeen belagert. MacMahon wurde daraufhin zum Entsatz von Metz beordert. Am 30. August überraschten und besiegten die Deutschen MacMahons Vorhut bei Beaumont; MacMahons Hauptarmee wurde nach Sedan zurückgedrängt.

Die Schlacht bei Sedan und die Gefangennahme Napoleons III.

Die Entscheidungsschlacht des Krieges wurde am Morgen des 1. September 1870 bei Sedan eröffnet. Gegen 7.00 Uhr morgens wurde MacMahon schwer verwundet, und eineinhalb Stunden später übernahm General Emanuel Félix de Wimpffen das Oberkommando. Die Schlacht dauerte bis 16.15 Uhr nachmittags, als Napoleon, der mittlerweile in Sedan eingetroffen war, das Kommando übernahm und, da er die Aussichtslosigkeit der Lage erkannte, befahl, die weiße Fahne zu hissen. In der Nacht wurden die Kapitulationsbedingungen ausgehandelt; am nächsten Tag kapitulierte Napoleon mit 83 000 Mann vor den Deutschen und wurde mit seiner gesamten Armee gefangen genommen. Als die Nachricht von der Gefangennahme des französischen Kaisers in Paris eintraf, kam es zu einem Aufstand, die gesetzgebende Versammlung wurde aufgelöst, und am 4. September 1870 wurde die französische Republik ausgerufen.

Noch im September kapitulierte auch Straßburg, und damit verloren die Franzosen ihre letzte Hoffnung, den deutschen Vormarsch doch noch aufhalten zu können. Die deutschen Truppen rückten auf Paris vor und schlossen die Stadt ab Mitte September ein. Am 7. Oktober gelang dem Innen- und Kriegsminister der neuen französischen Regierung, Léon Gambetta, mit einem Freiballon die dramatische Flucht aus Paris. Zusammen mit Charles Louis de Saulces de Freycinet erklärte er die Stadt Tours zur provisorischen Hauptstadt. Von dort aus leiteten die beiden die Aufstellung und Ausrüstung von 36 Divisionen, die zum Entsatz von Paris vorgesehen waren. Im Dezember 1870 und Januar 1871 wurden diese Truppen jedoch von den Deutschen bei Orléans, Le Mans, Amiens und Saint Quentin geschlagen.

Die Belagerung von Paris, die französische Kapitulation und die deutsche Besatzung

Am 27. Oktober 1870 kapitulierte Marschall Bazaine mit 173 000 Mann in Metz. Paris wurde auf Drängen Bismarcks, der ein rasches Ende des Krieges herbeiführen wollte, bevor eventuell die neutralen Staaten eingreifen konnten, belagert und beschossen. Die Bürger der Stadt versuchten, den Feind mit primitiven und improvisierten Waffen abzuwehren. Als aber die Versorgungslage in Paris immer katastrophaler wurde, sah sich die Stadt am 19. Januar 1871 gezwungen, Kapitulationsverhandlungen aufzunehmen. Einen Tag davor, am 18. Januar, war Wilhelm I., der preußische König, im Spiegelsaal von Schloss Versailles zum deutschen Kaiser gekrönt worden – der Höhepunkt in Bismarcks unablässigen Bemühungen um die Einigung Deutschlands (Reichsgründung).

Die formelle Kapitulation der Stadt Paris, verbunden mit einem Waffenstillstandsabkommen, erfolgte am 28. Januar 1871. Eine französische Nationalversammlung, die in Hinblick auf die Friedensverhandlungen gewählt worden war, trat am 13. Februar in Bordeaux zusammen und wählte Adolphe Thiers zum ersten Präsidenten der Dritten Republik; am 26. Februar kam der Vorfriede von Versailles zustande. Im März erhoben sich die Pariser gegen die neue Nationalversammlung und errichteten die Pariser Kommune. Die Kommune war gegen die preußischen Friedensbedingungen und kämpfte erbittert gegen die Regierungstruppen, die Thiers zur Unterdrückung der Kommune entsandt hatte. Im Mai ergaben sich schließlich die Revolutionäre.

Der Friede von Frankfurt am Main, der am 10. Mai 1871 unterzeichnet wurde, beendete den Krieg zwischen Frankreich und Deutschland formell. Frankreich trat das Elsass (mit Ausnahme von Belfort) und einen Teil Lothringens einschließlich Metz an das Deutsche Reich ab und wurde zu einer Kriegsentschädigung in Höhe von fünf Milliarden Goldfranc verpflichtet; bis zur vollständigen Begleichung des Betrages sollten deutsche Besatzungstruppen in Frankreich verbleiben. Diese Auflage wurde im September 1873 zurückgenommen, und noch im selben Monat zogen die letzten deutschen Besatzungstruppen aus Frankreich ab. Der Deutsch-Französische Krieg hatte die Vollendung der Einigung Deutschlands unter preußischer Führung gebracht; er hatte zugleich das Kräfteverhältnis in Europa weiter zugunsten des neuen Deutschen Reiches und zuungunsten Frankreichs verändert und infolge der Abtretung Elsass-Lothringens den deutsch-französischen Gegensatz vertieft.

Die Reichsgründung in Versailles:

Noch während des Krieges versuchte Bismarck, den Norddeutschen Bund zu einem wirklichen Reich erweitern. Besonders die Könige von Württemberg und von Bayern sperrten sich lange Zeit; sie wollten möglichst wenig von ihren bisherigen Selbstständigkeit opfern. Aber am 18.1. 1871 war es schließlich so weit:22 deutsche Fürsten und die Vertreter der 3 freien Reichsstädte proklamierten im Spiegelsaal des französischen Königsschlosses von Versailles das neue Deutsche Reich mit dem König von Preußen als „Deutscher Kaiser“. Bismarck wurde Reichskanzler.

Es war eine Reichsgründung von oben, ein Kaiserreich der Fürsten. Die Bürger hatten 1848 ein demokratisches Kaiserreich erstrebt, in Bismarcks Fürstenstaat jedoch war kein Raum für die „Herrschaft des Volkes“. Bismarck hatte dem deutschen Volk ein staatliches, prächtiges Haus gebaut. In ihm sollten die Bürger nun leben und wirken. Nach ihren Wünschen wurden sie dabei wenig gefragt. Man regierte sie, aber man hatte ihnen gegenüber kaum Rechenschaft abzulegen. Doch für die meisten Deutschen überblendete der Glanz der neuen Einheit jetzt den Mangel an Freiheit. Über dem nationalen Stolz vergaß man vielfach das demokratische Recht auf Mitbestimmung. „Die Einheit haben wir zwar- die Freiheit in der Einheit muß erst kommen“, so sagte damals ein Vertreter des Volkes.

[zurück zum Inhaltsverzeichnis]

2. Kennzeichne den Charakter des Deutschen Staates von 1871!

Zusammenfassung:

Der Aufstieg zu einer der führenden Industriemächte, den Sieg gegen Frankreich und die Gründung des Deutschen Kaiserreiches-all dies hatte die Deutschen selbstbewusst und teilweise auch überheblich gegenüber anderen Nationen werden lassen. Man war stolz auf diesen Staat, auf seinen Kaiser und die militärische Führung. Orden und Uniformen prägten den Alltag und Unterordnung unter die politische Führung war für die meisten Bürger eine selbstverständliche Pflicht. Wie der Vater der Familie, so war der Kaiser im Staat das unbestrittene Oberhaupt. Die Verfassung des Deutschen Reiches gab dem Kaiser und dem Reichskanzler eine starke, dem Parlament eine nur untergeordnete Stellung. Alle Gesetzte, die der Reichstag verabschiedete, mussten auch noch von den Vertretern der Fürsten im Bundesrat gebilligt werden.

Kaiserkult und Nationalismus
Das Deutsche Reich ist zu einer der führenden Industrienationen aufgestiegen. Alle Deutschen sollten sich mit diesem Reich identifizieren können. Der Bevölkerung wurde bewusst gemacht, dass dieser Staat mit dem Kaiser an der Spitze für das Wohl aller seiner Untertanen sargte. Bei den jährlichen Feiern zum Kaisergeburtstag ließen die Festredner das Deutschtum hochleben; sie erinnerten an die Größe des Reiches, auf die man stolz zu sein hatte und die es zu verteidigen galt.

Deutscher Anspruch auf Weltgeltung
Aus diesem Stolz auf das Deutsche Reich entwickelte sich mit der Zeit ein Überlegenheitsgefühl. Mit diesem wachsenden Überlegenheitsgefühl verbunden war eine wachsende Feindschaft gegen alle, die man als Gegner diese Staat ansah.

Der „höhere Mensch“ in Uniform
Der Kaiser, der Adel und hohe Militärs waren das Vorbild für das Bürgertum. Die Armee sollte nach dem Willen des Kaisers eine Schule der Nation sein und den Wehrpflichtigen neben militärischen Fertigkeiten vor allen Kaisertreue, Patriotismus, Disziplin und Gehorsam vermitteln.

Schulen als Kasernen?
Orden und Uniformen prägten das Straßenbild im Kaiserreich und Unterordnung wurde schon den Kindern in der Schule beigebracht. Befehl und Gehorsam galten auch im Privatleben als hohe Tugend.

[zurück zum Inhaltsverzeichnis]

3. Welches Symbol hatte das Kaiserreich?

Der Reichsadler, das Wappen des Deutschen Reiches von 1871-1981, und unten die deutsche Nationalflagge dieser Zeit. Die kleine Flagge darüber ist die Reichskriegsflagge. Sie wurde auf See von den deutschen Kriegsschiffen, an Land von den Einrichtungen des Heeres und der Marine geführt.

[zurück zum Inhaltsverzeichnis]

4. Erkläre die Verfassung von 1871 genau!

Diesem äußeren Bild glich auch die innere Struktur des neuen Deutschen Reiches: Es war ein Bundesstaat, gebildet durch den Zusammenschluss von 22 Fürsten und 3 freien Reichsstädten(Hamburg, Bremen, Lübeck) zu einem „ewigen Bund“. Das Oberhaupt des neuen Deutschen Reiches führte den Titel „Deutscher Kaiser“. Die Kaiserwürde war mit dem Geschlecht der Hohenzollen verbunden; wer den Thron der Könige von Preußen bestieg, wurde gleichzeitig deutscher Kaiser. Preußen war auch insgesamt die Vormacht des Reiches. Im Bundesrat, der Vertretung der einzelnen deutschen Länder, hatte es von 58 Stimmen zwar nur 17. Aber allein schon durch seine Größe besaß es ein deutliches Übergewicht. Das preußische Staatsgebiet umfasste nahezu zwei Drittel des Reichsgebiets mit den wichtigsten Industriezentren. Über die Hälfte der Reichsbevölkerung war preußisch. Und von Preußens Hauptstadt Berlin aus sollte die Politik des Reiches geführt werden. Zuständig war das Reich für die Außenpolitik, die Reichsmarine, das Zoll-,Handels-und Gewerbewesen, die Post und Telegraphie. Alles Übrige blieb Sache der Länder. Für die Führung der Reichpolitik war der jeweilige Reichskanzler zuständig. Ihn ernannte (und entließ) der Kaiser.

Ein Reichskanzleramt war die Schaltstelle der hier zusammengeballten Macht. Reichsminister gab es noch nicht, also auch kein Reichskabinett. Der Reichskanzler war nur dem Kaiser verantwortlich. Die Abgeordneten des Reichstags, die Vertreter des Volkes, konnten ihn ebenso wenig stürzen wie die Gesandten des Bundesrats, die Vertreter der Landesfürsten. So war die Stellung des Kanzlers nach der Verfassung außerordentlich stark. Der Reichstag sollte aus allgemeinen, geheimen, gleichen und direkten Wahlen des Volkes hervorgehen. Bundesrat und Bundestag hatten die Gesetze für das Reich zu beraten. Für die Reichsfahne wählten die Fürsten die Farben Schwarz-Weiß-Rot. Die Farben Schwarz-Rot-Gold, unter denen 1848/49 die Bürger für ein einiges und freies Deutschland gekämpft hatten, wurde strikt abgelehnt.

[zurück zum Inhaltsverzeichnis]

5. Welche gesellschaftlichen Schichten und Tendenzen zeichnen sich ab?

Der Kaiser, der Adel und hohe Militärs waren das Vorbild für das Bürgertum. Für die Adligen hingegen waren selbst erfolgreiche Fabrikanten, berühmte Wissenschaftler oder angesehene Künstler nur Menschen zweiter Klasse, mit denen man normalerweise nichts zu tun haben wollte. Fast alle wichtigen Ämter in der Verwaltung und vor allem beim Militär wurden mit Adligen besetzt. Die Armee sollte nach dem Willen des Kaisers eine Schule der Nation sein und den Wehrpflichtigen neben militärischen Fertigkeiten vor allem Kaisertreue, Patriotismus, Disziplin und Gehorsam vermitteln.

Wie das Militär, so traten auch die Beamten, vor allem wenn sie eine Uniform trugen, den Zivilisten gegenüber hochmütig und Überheblich auf. Schutzleute z.B. wollten nicht „Freund und Helfer“ sein, sondern Respektsperson, denen man sich sofort unterordnete. Orden und Uniformen prägten das Straßenbild im Kaiserreich und Unterordnung wurde schon den Kindern in der Schule beigebracht. Befehl und Gehorsam galten auch im Privatleben als hohe Tugend.

[zurück zum Inhaltsverzeichnis]

6. Erläutere die Innen- und Außenpolitik Otto von Bismarck! (Ziele, Maßnahmen, Ergebnisse)

Bismarck, Otto Eduard Leopold, Graf von (1815-1898), seit 1871 Fürst von Bismarck und seit 1890 Herzog von Lauenburg, preußisch-deutscher Staatsmann und erster Kanzler des Deutschen Reiches (1871-1890). Bismarck wurde am 1. April 1815 in Schönhausen, nordwestlich von Berlin, als Sohn eines ostelbischen Adligen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Berlin, war anschließend, ab 1836, Gerichtsreferendar in Aachen und übernahm 1839 die Verwaltung der väterlichen Güter in Pommern. 1847 wurde der konservative Bismarck Mitglied des Vereinigten Preußischen Landtages. Die Revolution von 1848, die er mit Gewalt unterdrückt sehen wollte, bestärkte ihn in seiner monarchistischen und konservativen, die dominierende Stellung des Land besitzenden preußischen Adels verteidigenden Haltung.

Nach der Revolution wurde er Abgeordneter im Erfurter Parlament, führendes Mitglied der Konservativen Partei und Mitbegründer und Mitarbeiter der konservativen Kreuzzeitung. Im Frankfurter Bundestag, dem er seit 1851 als preußischer Gesandter angehörte, trat er für die Gleichberechtigung Preußens mit Österreich, der Präsidialmacht im Deutschen Bund, ein. 1859 ging Bismarck als preußischer Botschafter nach Russland und im Frühjahr 1862 nach Frankreich.

Die deutsche Einigung

1862 war in Preußen die Auseinandersetzung zwischen Regierung und Parlament über eine Heeresreform zu einem scheinbar unlösbaren Konflikt geworden. Das von liberalen Kräften dominierte Abgeordnetenhaus hatte die Heeresvorlage der Regierung u. a. wegen der dreijährigen Dienstpflicht abgelehnt; weder König noch Abgeordnetenhaus waren zu einem Kompromiss bereit. In dieser Pattsituation berief König Wilhelm I. am 23. September 1862 Bismarck zum preußischen Ministerpräsidenten (am 8. Oktober 1862 außerdem zum Außenminister). Bismarck beendete den Heereskonflikt im Sinn der Krone, beschwor damit allerdings gleichzeitig einen Verfassungskonflikt herauf. Er löste das Abgeordnetenhaus auf, das den Militärhaushalt abgelehnt hatte, und regierte, gestützt auf das Herrenhaus und die „Lückentheorie“, ohne vom Abgeordnetenhaus gebilligten Etat weiter.

Seine nicht verfassungskonforme Politik hatte Bismarck nach seinem Amtsantritt mit seiner „Blut- und-Eisen-Rede“ gerechtfertigt, der zufolge sich die großen Probleme der Zeit (d. h. die deutsche Einigung) nicht durch Reden und Mehrheitsentscheidungen lösen ließen, sondern nur durch „Blut und Eisen“. Folgerichtig baute er das preußische Heer aus, ebenfalls ohne die Zustimmung des Parlaments. Mit seinem außenpolitischen Engagement gelang es Bismarck vorübergehend, von der Krise im Inneren abzulenken: Im Februar 1863 schloss er mit Russland die Alvenslebensche Konvention zur gegenseitigen militärischen Unterstützung (Anlass war der Januaraufstand in Polen). 1864 führte Preußen gemeinsam mit Österreich Krieg gegen Dänemark, das schließlich Schleswig, Holstein und Lauenburg an Preußen und Österreich abtreten musste. 1866 eskalierte der preußisch-österreichische Dualismus, die Frage nach der Vorherrschaft im Deutschen Bund, die sich seit dem Deutsch-Dänischen Krieg deutlich zugespitzt hatte, im Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Nach seinem Sieg über Österreich erhielt Preußen Schleswig-Holstein, Lauenburg, Hannover und einige andere Gebiete; der Deutsche Bund wurde aufgelöst, Österreich war ausgeschaltet worden, und Preußen hatte die Vorherrschaft in Deutschland erlangt.

1867 konstituierte sich unter preußischer Führung der Norddeutsche Bund, Bismarck wurde Bundeskanzler. Nach dem preußischen Sieg hatte Bismarck im September 1866 dem preußischen Abgeordnetenhaus die Indemnitätsvorlage unterbreitet, um nachträglich die formelle Bewilligung der Kosten für die Heeresreform und die beiden Kriege zu erhalten. Sie wurde vom Abgeordnetenhaus mit den Stimmen einiger Liberaler angenommen. 1870 provozierte Bismarck mit der Emser Depesche die Kriegserklärung Frankreichs an Preußen und damit den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71, der zur Proklamation Wilhelms I. zum Deutschen Kaiser am 18. Januar 1871 in Versailles und zur Gründung des Deutschen Reiches führte. Bismarck hatte sein Ziel der Einigung Deutschlands unter preußischer Führung erreicht. Bismarck wurde erster Kanzler des Deutschen Reiches, als der er Innen- und Außenpolitik bestimmte, blieb außerdem weiterhin preußischer Ministerpräsident und wurde 1880 zudem preußischer Minister für Handel und Gewerbe.

Reichskanzler

Seine Hauptaufgabe als Reichskanzler sah Bismarck, der nach der Reichsverfassung der einzige allein dem Kaiser verantwortliche Minister war, in der inneren Konsolidierung des Reiches und in seiner Einbindung in ein internationales Bündnissystem. Innenpolitisch suchte er durch eine „Revolution von oben“, den durch Liberalisierung, Industrialisierung und Bevölkerungsexplosion veränderten politischen Anforderungen zu entsprechen. Das antiliberale katholische Zentrum wollte er durch den Kulturkampf ausschalten, provozierte damit jedoch neue innenpolitische Konfrontationen sowie die Entfremdung der Katholiken vom neuen deutschen Staat, so dass er sich 1878 schließlich zum allmählichen Einlenken gegenüber der katholischen Kirche gezwungen sah.

Mit dem Sozialistengesetz von 1878, das alle sozialdemokratischen, sozialistischen und kommunistischen Vereinigungen verbot, sollten die „gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“ unterbunden werden. Es beschwor jedoch eine neue innenpolitische Krise herauf und verfehlte zudem sein Ziel, die Sozialdemokratie zu zerschlagen: Nach dem Auslaufen des Gesetzes 1890 wurden die Sozialdemokraten stärkste Fraktion im Reichstag. Parallel zum Sozialistengesetz initiierte Bismarck weit reichende, vergleichsweise fortschrittliche Sozialgesetze, u. a. zur Kranken-, Unfall-, Renten- und Invaliditätsversicherung. Hintergedanke bei seinem Sozialgesetzgebungswerk war, die Arbeiterschaft für sich zu gewinnen, sie von der Sozialdemokratie zu entfremden und diese somit weiter zu schwächen. Mit dem Schutzzoll von 1879 suchte Bismarck die deutsche Industrie besonders gegen die britische Konkurrenz zu schützen sowie die Großagrarier, nicht zuletzt die ostelbischen, gegen russische Einfuhren, womit er sich den liberalen Kräften weiter entfremdete und die Zusammenarbeit mit den Konservativen verfestigte. Bismarcks Außenpolitik nach 1871 war defensiv und auf Frieden ausgerichtet. Er bezeichnete Deutschland als „saturiert“ – trotzdem engagierte er sich, zunächst allerdings zögernd, 1884/85 kurzzeitig für den Erwerb deutscher Kolonien in Afrika und im pazifischen Raum. Sein europäisches Bündnissystem zielte auf die Isolierung Frankreichs und die Verhinderung einer Koalition gegen Deutschland: 1873 schloss er das Dreikaiserabkommen mit Österreich und Russland; 1878 vermittelte Bismarck als „ehrlicher Makler“ auf dem Berliner Kongress, dessen Präsident er war, im Balkankonflikt zwischen Österreich-Ungarn, Großbritannien und Russland; 1879 schloss er den Zweibund mit Österreich, der 1882 durch den Beitritt Italiens zum Dreibund wurde, und 1887 vereinbarte er den Rückversicherungsvertrag mit Russland.

Kaiser Wilhelm II. entließ Bismarck am 20. März 1890 wegen unüberbrückbarer persönlicher und politischer Gegensätze aus seinem Amt; neuer Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident wurde Georg Leo von Caprivi, dessen Politik Bismarck scharf kritisierte. Nach seiner Entlassung zog sich Bismarck auf sein Landgut Friedrichsruh im Sachsenwald zurück, wo er am 30. Juli 1898 starb.

[zurück zum Inhaltsverzeichnis]

Zurück