Die Formen des
Theaters:
1. Dramatische Form
- die Bühne verkörpert den
Vorgang
- der Zuschauer wird in die Aktion verwickelt,
und verbraucht
seine Aktivität
- sie vermittelt Erlebnisse und ermöglicht
Gefühle
- der Zuschauer wird in die Handlung hineingesetzt,
und mit
Suggestion "bearbeitet"
=>
- Geschehnisse verlaufen linear
- die
Welt wird gezeigt wie sie ist
- zeigt, was der Mensch soll + seine
Triebe
- das Denken bestimmt das Sein
=>
Gemütsbewegung /
Erschütterung
=> Macht der Gefühle
2. Epische
Form
- erzählt den Vorgang
- macht den Zuschauer zum
Betrachter,
aber weckt seine Aktivität
- erzwingt
Entscheidungen
- vermittelt Kenntnisse
- wird der Handlung
gegenübergesetzt
und mit Argumenten "bearbeitet"
- der
veränderliche und der verändernde Mensch
- jede Szene ist ein Teil
für sich
=>
- Geschehnisse verlaufen in Kurven
- die Welt
wird gezeigt wie sie wird
- zeigt, was der Mensch muß + seine
Beweggründe
- das gesellschaftliche Sein bestimmt das
Denken
=>
Denken / Verstand
=> Macht des
Geistes