Textanalyse

Schlagwörter:
textexterne Funktion, Textaufbau, Parallelismus, Erörterung, Referat, Hausaufgabe, Textanalyse
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Textanalyse/Erörterung

1. textexterne Funktionen (Einführung): Erscheinungsort,Zeit,mögliche Leserschaft

2. Inhalt,Gegenstand der Auseinandersetzung

3. Textaufbau

äußere Textanalyse: Umfang,Untertitel,Absätze,überschriften...

innere Textanalyse: (Form der Darstellung), lit. Gattung (Kurzgeschichte)

  • bezogen auf Darstellungshaltung(beschreibend,berichtend,erzählend,argumentierent . . .)
  • bezogen auf geäußerte Gedanken(These,Argument,Bekräftigung,Einwände,Gegenargumente,Definition von Sachverhalten,Verallgemeinerungen)
  • Text als Einheit (Zusammenfassung,überleitung,Hinführung,Hauptteil,Abschweifung (Exkurs) . . .)

4.Gedankenführung:

  • z.B. geradlinig,sprunghaft,kontrastierend,assosiativ(spontan Vorstellungen entwickelnd)

5.Thesen: (Thesen können sein : moralisch,philosophisch,weltanschaulich,wissenschaftlich . . .)

  • auf Wortebene Stil -- als für bestimmten Bereich normal angepaßt
  • als Abweichung
    → Häufigkeitsverschiebung (Individualistik)

6. Untersuchung sprachlicher Mittel:

  • auf Wortebene (bevorzugte Wortart (z.B. Nominal-,Verbilstil) Fremdwörter,Termini,(->Methapher,Personifizierung,Archaismus ->Wirkung)
  • auf Satzebene (Satzgliederfolge,Parallelismus,Para- u.Hypotaxen, Chiasmus,Ellipse)-> stilistische Mittel,rhetorische Figuren

7. Autorenintension: Bestimmung einer möglichen Aussage/ Absicht des Autors und der Textwirkung (emotional,appellativ)

Erörterung:

  • Problem im Kern erfassen und nennen und es von anderen Problemen abgrenzen
  • Aufgliederung des Problems in Einzelfragen (z.B.Chancen,Risiken)
  • Gegenüberstellung verschiedener Antworten auf die Frage
  • Begründung der Antworten mit Argumenten und anschaulichen Beispielen
  • Meinungsbildung,Schlußfolgerung mit persönl. Bewertung

Aufgliederung in Einzelfragen → These → Argument → Beispiel → Schlußfolgerung

Zurück