Qualitätsstandards für den österreichischen Kindergarten

Schlagwörter:
Öffnungszeiten, Mindeststandard aus der Sicht der Eltern, halbtägiger Kindergartenbesuch, Ferienregelung, Ganztagsbetreuung, Personalstruktur, Erzieher-Kind-Relation, Gestaltung des Gruppenraumes, Referat, Hausaufgabe, Qualitätsstandards für den österreichischen Kindergarten
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit Qualitätsstandards für österreichische Kindergärten. Es werden strukturelle und organisatorische Bedingungen, wie die Zugänglichkeit von Kindergartenplätzen, die öffnungszeiten, die Aufenthaltsdauer und die Ferienregelung thematisiert. Der Mindeststandard aus der Sicht der Eltern und Empfehlungen zur Qualitätsoptimierung werden diskutiert. Zur Qualitätssicherung werden individuelle Lösungen empfohlen. Es wird auf die Bedürfnisse von Eltern eingegangen, wie z.B. die Anforderungen von berufstätigen Müttern, die den Kindergartenbesuch mit Arbeit und Haushalt vereinbaren müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine lange Aufenthaltsdauer von Kindern in Institutionen negative Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung haben kann. Die Ferienzeiten der Kindergärten werden als problematisch betrachtet und es wird ein ausreichendes Angebot von ganzjährig geöffneten Kinderbetreuungseinrichtungen gefordert. Eine soziale Staffelung der Elternbeiträge wird empfohlen. Es wird betont, dass hochwertige Kindergärten für alle Kinder zugänglich sein sollten und nicht nur für Kinder, deren Eltern es sich leisten können. Es wird auch auf die Bedürfnisse von Kindern und ihre Urlaubsansprüche eingegangen. Insgesamt wird eine bedürfnisorientierte Kindergartenpädagogik empfohlen.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Qualitätsstandards für den österreichischen Kindergarten Wenn man die bisherige Kindergartenpädagogik reflektiert, ergeben sich Impulse zur Weiterentwicklung der Sozialisationsqualität in Kinderbetreuungseinrichtungen. Eine Studie entwarf hinsichtlich der wichtigsten Qualitätskriterien einen Mindeststandard und eine Qualitätsoptimierung. Dieser Empfehlungskatalog richtet sich einerseits nach der Einhaltung der Mindeststandards zur Qualitätssicherung, andererseits gibt er auch Anregungen, um die Qualität optimal zu steigern. Strukturelle und organisatorische Bedingungen Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Kindergartenplätzen aus der Sicht der Eltern Mindeststandards aus der Sicht der Eltern: Bedarfsgerechte Versorgung mit Kindergartenplätzen für alle Altersgruppen; leichte Erreichbarkeit, Sicherstellung von Transportmöglichkeiten, sozial gestaffelte Elternbeiträge Qualitätsoptimierung: Berücksichtigung der Arbeitssituation bestimmter Berufsgruppen Ein Kindergartenplatz ist für Frauen eine entscheidende Voraussetzung um Familie und Beruf vereinbaren zu können. Daher wird der Ausbau von Kindergartenplätzen dringlich gefordert. Solche Plätze sind regional in unterschiedlichem Ausmaß verfügbar. Denn immer mehr und immer jüngere Kinder benötigen Möglichkeiten der außerfamiliären Betreuung. Die Suche nach Betreuungsmöglichkeiten für Dreijährige erweist sich als besonders schwierig, da freie Plätze in der Regel an ältere Kinder vergeben werden. Hinsichtlich der ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2576
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück