Geld und Gold - Notendeckungstheorien

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Geld und Gold - Notendeckungstheorien
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das hier beschriebene Dokument ist eine Facharbeit mit dem Titel „Geld und Gold - Notendeckungstheorien“ und wurde von Sven im Rahmen des Leistungskurses „Geld- und Konjunkturpolitik“ an der BBS Buxtehude verfasst. Der Abgabetermin war der 19.04.1999.
Das Inhaltsverzeichnis führt die folgenden Themen auf: Einleitung, Gründe der Entstehung der Banking- und Currencytheorie, die Bankingtheorie (Hauptmerkmale, positive und negative Aspekte), die Currencytheorie (Hauptmerkmale, Kritik), die Durchsetzung der Currencytheorie und ihre Auswirkungen, Notendeckungsvorschriften in Deutschland von 1876 bis in die Gegenwart und Literaturverzeichnis.

In der Einleitung wird erklärt, dass es schon seit einigen hundert Jahren Diskussionen darüber gibt, ob und wieviel Prozent des umlaufenden Geldes durch Gold gedeckt sein sollte. Es wird kurz darauf eingegangen, dass sich im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Theorien durchgesetzt haben.

In Kapitel 2 werden die Gründe für die Entstehung der Banking- und Currencytheorien erläutert. Dabei wird erklärt, dass zwei wichtige Ereignisse zur Entstehung beitrugen: die Diskussion darüber, wie die englische Notenbank die Geldmenge am zweckmäßigsten regulieren sollte und das Scheitern des bullionistischen Prinzips.

Das Kapitel 3 bezieht sich auf die Bankingtheorie, deren Hauptvertreter Thomas Tooke und John Fullarton waren. Es werden die Hauptmerkmale erläutert, wie die Notenausgabe an die Bedürfnisse der Wirtschaft angepasst wird, indem nur ein bestimmter prozentualer Anteil der umlaufenden Banknoten durch Gold gedeckt sein muss, während der restliche Teil des umlaufenden Geldes durch Handelswechsel zu decken ist. Die positiven Aspekte der Bankingtheorie werden ebenfalls genannt, wie elatische Handhabung der Notenausgabe, da sich die Notenausgabe den jeweiligen Bedürfnissen der Wirtschaft anpasst.

Das Kapitel 4 bezieht sich auf die Currencytheorie, welche von Anhängern vertritt, dass die ausgegebenen Banknoten in voller Höhe mit Gold und Silber gedeckt sein müssten. Die Hauptmerkmale und Kritik an der Currencytheorie werden hier erläutert.

Im Kapitel 5 wird die Durchsetzung der Currencytheorie und ihre Auswirkungen beschrieben.

Kapitel 6 beschäftigt sich mit den Notendeckungsvorschriften in Deutschland von 1876 bis in die Gegenwart.

Das Dokument endet mit einem Literaturverzeichnis.

Insgesamt handelt das Dokument von verschiedenen Theorien zur Notendeckung und beleuchtet sowohl deren Entstehung, Merkmale, Vor- und Nachteile als auch deren Auswirkungen und Umsetzung in Deutschland.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
BBS Buxtehude Fachgymnasium Wirtschaft Facharbeit im Leistungskurs Geld- und Konjunkturpolitik Thema: Geld und Gold - Notendeckungstheorien Verfasser: Sven Deden Fachlehrer: Herr Wiegers Abgabetermin: 19.04.1999 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Gründe der Entstehung der Banking- und Currencytheorie 3 Die Bankingtheorie Die Hauptmerkmale der Bankingtheorie Positive Aspekte der Bankingtheorie Negative Aspekte der Bankingtheorie 4 Die Currencytheorie Die Hauptmerkmale der Currencytheorie Kritik an der Currencytheorie 5 Die Durchsetzung der Currencytheorie und ihre Auswirkungen 6 Notendeckungsvorschriften in Deutschland von 1876 bis in die Gegenwart 7 Literaturverzeichnis 1 Einleitung Geld und Gold - Notendeckungstheorien, so lautet das Thema dieser Facharbeit. Die Frage, ob und wenn ja, zu wieviel Prozent das umlaufende Geld durch Gold gedeckt sein sollte, sorgte vor einigen hundert Jahren zu heftigen Diskussionen und Auseinandersetzungen unter den Geldtheoretikern, da jeder seine eigene Meinung zur Notendeckung hatte. Die Diskussionen über die Notendeckung reichen bis in die jüngste Vergangenheit und im Laufe der Jahrhunderte setzten sich immer wieder verschiedene Theorien durch. Die erste Theorie dürfte in England im 17. Jahrhundert, mit der Entstehung unserer modernen Banknoten, entstanden sein. Damals konnte man Edelmetalle und Münzen aus Gold und Silber bei Goldschmieden in Verwahrung geben und erhielt dafür Quittungen, die zu 100 Prozent durch die hinterlegten ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2840
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück