Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herrn

Schlagwörter:
Betrug, Referat, Hausaufgabe, Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herrn
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
DER DIENER ZWEIER HERRN Der Autor und seine Welt:Carlo Goldoni, geb. 1707 Venedig V 25.2.1793 Schrieb 200 Werke für die Bühne, in einem Jahr allein 16 Stücke, Stegreifkomödien, Lustspiele aller Art, Tragödien ,... Er eifert Molièr nach, (Commedia dell arte) schon 1764 übersetzt 1790 erstmals in einer Sammlung erschienen Textart: Komödie, Theaterstück 2 Akter geschrieben 1743 in Pisa Die im Text dargesetllte Welt: Zeit: nicht genau bekannt, Annahme ca. Mitte 18. Jhdt. Ort: Venedig (Goldonis Heimatort) Figuren: Truffaldino (Diener), Florindo (Mörder Federico Rasponis und Truffaldinos Herr) Beatrice (Schwester Frederico Rasponis, alias F.P. und Herr Truffaldinos) Pandolfo (Kaufmann macht mit Rasponi Geschäfte) Doktor Lombardi Silvio (Sohn des Doktors und zukünftiger Verlobter Rosauras) Rosaura (Pandolfos Tochter, will Silvio heiraten) Tebaldo (Wirt des Gasthofs) Charakterristik: Truffaldino: Analphabet, schlau aber dumm, will sich für etwas Besseres ausgeben (Sprache), egoistisch, selbstsüchtig, unehrlich; Beatrice: intelligent, mutig, will Geld ihres Bruders bekommen; Florindo: feige, einfacher Mann Erzählperspektive: Wortwechsel INHALT:In Tebaldos Gasthof sprechen der Doktor und Pandolfo über die bevorstehende Hochzeit ihrer Kinder, Rosaura und Silvio. Unerwartet tritt der Diener Truffaldino ein und bittet um Einlaß seines Herren. Sein Herr ist Beatrice alias Federico Rasponi. Pandolfo zweifelt jedoch an Rasponis Identität, da dieser für tot erklärt wurde. Doch Beatrice ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
406
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück