Frank, Anne: Das Tagebuch der Anne Frank

Schlagwörter:
Emigration, Jüdin, 2. Weltkrieg, Konzentrationslager, Referat, Hausaufgabe, Frank, Anne: Das Tagebuch der Anne Frank
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt das Leben und Schicksal von Anne Frank, einer jüdischen Teenagerin, die während des Zweiten Weltkriegs in Amsterdam im Versteck lebte, um der Verhaftung durch die deutschen Besatzungstruppen zu entgehen. Anne und ihre Familie wurden von den Nazis verfolgt, da sie jüdischer Abstammung waren. Während ihres Verstecks führte sie ein Tagebuch über ihr isoliertes Leben, das später veröffentlicht und zu einem wichtigen Dokument jüdischer Geschichte und des Holocaust wurde.

Das Tagebuch von Anne Frank ist ein eindringliches Zeugnis über das Leben jüdischer Menschen während des Zweiten Weltkriegs und gibt Einblicke in die psychischen Folgen der Verfolgung und Unterdrückung. Es zeigt auch die Hoffnung und den Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit. Das Tagebuch wurde später auf die Bühne gebracht und vielfach verfilmt.

Das Dokument erwähnt auch Zweifel an der Authentizität des Tagebuchs, die jedoch durch Untersuchungen des niederländischen Justizministeriums ausgeräumt wurden. Anne Frank starb im Alter von 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Das Dokument erinnert daran, wie wichtig es ist, die Erinnerung an den Holocaust und die Gräueltaten, die während dieser Zeit begangen wurden, aufrechtzuerhalten.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Frank, Anne (1929-1945), Tochter eines jüdischen Bankiers, geboren in Frankfurt Main. 1933 emigrierte sie mit ihren Eltern nach Amsterdam, wo sich die Franks seit Juli 1942 zusammen mit vier anderen Emigranten in den abgeriegelten Hinterzimmern eines Bürogebäudes versteckten, um der Verhaftung durch die deutschen Besatzungstruppen zu entgehen. Im August 1944 wurde ihr Versteck entdeckt. Anne starb im März 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. In den beiden Jahren ihres Amsterdamer Verstecks führte sie in Form von Briefen an ihre fiktive Freundin Kitty ein Tagebuch über ihr Leben in der Abgeschlossenheit, das zu den eindringlichsten Dokumenten jüdischer Schicksale im Dritten Reich gehört. Es ist in niederländischer Sprache verfasst und schwankt zwischen Selbstvertrauen und Zweifeln, Träumen und Alpträumen; am Ende jedoch überwiegt die Zuversicht. Es wurde später im Versteck der Franks gefunden und 1947 unter dem Titel Het Achterhuis (Das Hinterhaus) veröffentlicht (deutsche übersetzung: Das Tagebuch der Anne Frank, 1950). 1955 wurde der Text von Frances Goodrich und Albert Hackett für die Bühne bearbeitet; er wurde mehrmals verfilmt und in circa 30 Sprachen übersetzt. Zweifel an der Authentizität des Tagebuches wurden durch Untersuchungen des niederländischen Justizministeriums 1986 endgültig ausgeräumt. 1 1 Frank, Anne, Microsoft Encarta 98 Enzyklopädie. 1993-1997 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
197
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück