Seneca, Lucius Annaeus: De tranquillitate animi - Über die Ausgeglichenheit der Seele
Referat
SENECA: De tranquillitate animi über die Ausgeglichenheit der Seele Dem Annaeus Serenus gewidmeter Dialog (vgl. De constantia sapientis, De otio); Serenus am Scheideweg seines Lebens (vita activa ßà vita passiva); Wendet sich Hilfe suchend an seinen Freund und Vertrauten Seneca; Dieser analysiert seinen Seelenzustand und ermutigt Serenus zur vita activa in Politik und öffentlichkeit; Seneca gelingt es, dem Serenus die Philosophie der Stoa nicht nur begreiflich zu machen, sondern ihn auch zu überzeugen (Neue Lehrmethode : bewusster Verzicht auf abstrakte Definitionen und Lehrsätze; stattdessen: Verwendung von exempla , v.a. Cato); WAS IST TRANQUILLITAS ANIMI ? Demokrit von Abdera (460-371): Euthymia (tranquillitas) Gleichgewichtszustand der Seele, Heiterkeit des Gemüts (vgl. Oberfläche eines ruhenden Meeres) Höchstes Gut : Voraussetzung für Einsicht und Eudaimonia Tranquillitas - Freiheit von Affekten übereinstimmung u. Harmonie aller Handlungen Charakterfestigkeit Kritikfähigkeit (v.a. Selbstkritik) Zusammenwirken von Tranquillitas (Innere Ausgeglichenheit) Securitas (Freiheit von Sorge) Magnitudo animi (Seelengröße) VITA BEATA (vgl. ep.92,3) - voluntas - constantia - bene iudicati veritas - ordo - decor - ratio ...
Autor:
Naqer Trafyre
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
204
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten