Die Erde
Referat
14.10.1997 Der Kurzvortrag von Remo Uherek über : Die Erde Die Erde, was verstehen wir unter dem Begriff Erde? Ich glaube, unter dem Begriff Erde definieren wir nur eins, nämlich den blauen Planeten auf dem wir leben. Als die Erde vor 4 Milliarden Jahren entstand, nahm sie die Gestalt einer an den Polen leicht abgeflachten Kugel an. Von der Sonne aus gesehen ist die 150 Millionen km entfernte Erde der dritte Planet. 365 Tage braucht die Erde, um einmal auf ihrer elliptischen Bahn um die Sonne zu kreisen. Sie ist der einzige der neun Planet, auf dem es Wasser gibt. Ihre Atmosphäre besteht aus Stickstoff und dem für alle Lebewesen lebensnotwendigen Sauerstoff. Die Oberflächentemperatur kann zwischen -70 uns mehr als 50 Grad Celsius schwanken, liegt aber im Durchschnitt bei angenehmen 20 Grad Celsius. Der blaue Planet hat einen Durchmesser von fast 12 800 km. Ein Bagger, der in einer Minute ein Loch von einem Meter Tiefe aushebt, würde 24 Jahre brauchen, bis er auf der anderen Seite angekommen wäre. Der äquator, der sich um die Erdmitte herumzieht ist 40`075 km lang. Dass heisst, wenn ein Auto mit einer Stundengeschwindigkeit von 110 km unterwegs wäre, müsste es 15 Tage lang ununterbrochen fahren, bis es die Erde einmal umrundet hätte. Das unvorstellbare Gewicht der Erde beträgt 6`000 Trillionen Tonnen. Die Erde besteht aus : Einer Kruste, die 35 km dick ist, das entspricht luftlinienmässig von Basel bis nach Olten. Einem Mantel, der 2`900 km dick ist, das wiederum entspricht ...
Autor:
Erzb Hurerx
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
549
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten