Das Zeitalter des Barock

Schlagwörter:
Architektur, Malerei, Rembrandt, Rubens, Plastiken, Literatur, Paul Gerhardt, Musik, Referat, Hausaufgabe, Das Zeitalter des Barock
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Das Zeitalter des Barock Themenliste: 1. zeitliche Einordnung, Definition 2. Architektur 3. Malerei Plastiken 4. Literatur 5. Musik 1. Das Zeitalter des Barock - das oder der), frz. baroque und ital. barucco (unregelmäßig geformte Perle) - europ. Kulurepoche zw. 1600 u. 1750; der Renaissance und dem Manierismus folgend und daraus hervorgehend - löst sich ende des 18. Jh. in Rokoko und Klassizismus auf - entstand zur Zeit des Absolutismus zw. Humanismus und Aufklärung - Barock gliedert sich in Früh-, Hoch- und Spät-Barock; Barock als Wort wurde Stilbegriff im abwertenden Sinn verwendet - bizarr - im katholischen Südwesteuropa Ursprung - Vielbezeichnung als Kunst der Gegenreformation - steht für etwas von der Norm abweichendes, unregelmäßiges, schwülstiges - wurde im 18. Jh. des Rationalismus und Aufklärung oft abgewertet - erst im 20. Jh. als eigenständige Epoche - Barock vereinigt als letzte Epoche Kunst, Musik und Literatur 2. Die Architektur im Zeitalter des Barock - B. vom Repräsentationswillen der weltlichen und geistlichen Fürsten bestimmt - das v. Parks umgebene Fürstenschloß typisch für Barockzeit - durchplante, auf Schloß ausgerichtete Stadtanlagen und als künstlerische Einheit gestaltete Kirchenbauten ebenso zeitgemäß - Gegensatz zu `ruhigen Gleichmaß` der Hochrenaissance; B. strebte nach dynamischer Wirkung durch Reichtum an plastischen und malerischen Schmucks - kühne, leidenschaftliche Bewegtheit in der Architektur und gewaltige Ausmaße der Bauten führende ...

Autor:
Kategorie:
Musik
Anzahl Wörter:
1094
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück