Cybergesellschaften

Schlagwörter:
MultiMedia, Echtzeit, Eigenzeit, Autopoiesis, Telematik, Internet, Referat, Hausaufgabe, Cybergesellschaften
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Hausarbeit zu Einführung in die Kommunikationspolitik II: MultiMedia, Virtual reality, e-mail und interaktives Fernsehen - Kommunikationspolitik im Zeitalter neuer Kommunikationssysteme; WS 96 97; Dozent: Uli Lange abgegeben am: Cybergesellschaften von Achim Fiack März 1997 1. MultiMedia und Mythos MultiMedia Was ist eigentlich die Cybergesellschaft? Die Cybergesellschaft ist in jedem Falle die Gesellschaft, die im Cyberspace lebt. Der Begriff Cyberspace hängt irgendwie mit dem Computer zusammen und ist inzwischen in dem unscharfen Konglomerat MultiMedia untergetaucht. MultiMedia haben Politik und Wirtschaft längst für sich entdeckt und wollen damit die aktuellen Probleme lösen. Mit MultiMedia soll der vielbeschworene übergang von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft gestaltet werden. Kritiker hingegen sehen strukturelle Massenarbeitslosigkeit, schweigende Mehrheiten etc. bereits als den fall-out der in diesem Zusammenhang gerade explodierenden Informationsbombe. So wurde MultiMedia schnell zum Mythos MultiMedia und zum Anlaß für euphorisch-utopische Zukunftsvorstellungen einerseits, aber auch zum Auslöser für Angst und Verunsicherung andererseits. Die Informationsgesellschaft ist irgendeine Art von Cybergesellschaft. Unklar ist allerdings, wie ihr Cyberspace aussehen soll. Die ursprüngliche Bedeutung des Begriffes, wie er in William Gibsons Roman The Neuromancer vor über zehn Jahren eingeführt wurde, ist reichlich unscharf geworden. Hinzu kommt, daß man ...

Autor:
Kategorie:
Informatik
Anzahl Wörter:
5516
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 6 vergeben.
Zurück