CUM-Sätze
Auszug aus Referat
CUM-Sätze Die cum-Sätze werden Grundsätzlich in 2 Gruppen eingeteilt: Die cum-Sätze mit Indikativ Die cum-Sätze mit Konjunktiv 1. Für die cum-Sätze mit Indikativ gilt die Eselsbrücke: timi 1. cum temporale : Es wird mit wann , wenn oder als aufgelöst und gibt die reine Zeit an. 2. cum iteratuvum : Es wird mit wann , wenn oder sooft aufgelöst und gibt einen wiederholten Vorgang an. 3. cum modale : Es wird mit indem oder dadurch, dass aufgelöst und beschreibt, wie jemand etwas tut. 4. cum inversum : Es wird mit als oder da aufgelöst und gibt eine Hauptsache an, da die Nebensache im HS ist. 2. Für die cum-Sätze mit Konjunktiv gilt die Eselsbrücke: cnac Bei diesen Sätzen ist das Verb(sind die Verben) im Konjunktiv, werden aber Indikativ übersetzt. 1. cum causale : Es wird mit da oder weil aufgelöst und gibt einen Grund an. 2. cum narrativum: Es wird bei Imperfekt mit als oder während aufgelöst und beschreibt eine gleichzeitige Handlung. Wird bei Plusquamperfekt mit als oder nachdem aufgelöst und beschreibt eine vorzeitige Handlung. 3. cum adversativum: Es wird mit während oder hingegen aufgelöst und gibt einen Gegensatz an. 4. cum concessivum: Es wird mit obwohl oder obgleich aufgelöst und gibt einen Gegengrund an. ...
Autor:
Zvpunry Unonpure
Kategorie:
Latein
Anzahl Wörter:
207
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten